Viel Raum für kluge Gedanken: die Sommerakademie unter freiem Himmel.

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie

Die Sommerferien stellen für viele Schülerinnen und Schüler eine Zeit der Erholung dar. Darüber hinaus gibt es aber auch vielfältige Angebote für Interessierte, um zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland Inhalte aus dem Unterricht zu thematisieren, zu vertiefen und zu erweitern. Ein solches Angebot war dieses Jahr die philosophische AGORA-Sommerakademie. Jan Pütter, Adolfiner in der Qualifikationsphase, war als Teilnehmer mit dabei.

Auf der Tagesordnung standen neben einigen Vorträgen auch ein Debattentraining, Planspiele und ein Tagesausflug nach Berlin für eine Redaktionsbesichtigung bei der Welt sowie eine Besichtigung des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Für Jan Pütter war nach seinem Aufenthalt eines klar:

„Würde ich die Sommerakademie weiterempfehlen? Ja! Zum einen sammelt man in dieser einen Woche intensiven Austausches viele neue Anregungen, Literaturhinweise und Ideen, von denen man längere Zeit zehren kann. Zum anderen, habe ich für mich festgestellt, dass ich in dieser einen Woche das große Glück hatte, auf viele junge Menschen mit vielfältigen, längst nicht nur philosophischen, Interessen aus ganz Deutschland zu treffen. Die Balance zwischen „Ferienfreizeit“ und „Sommerakademie“ hat gestimmt.

Nur was für Hobby-Philosophen? Definitiv nicht. Die AGORA ist eine Sommerakademie mit den Themenschwerpunkten Politik, Ökonomie und Philosophie. Es kamen wirklich alle auf ihre Kosten, vor allem durch die praktischen Aufgaben wie Debattentrainings oder Planspiele.“

Text: Anika Sokolowski | Foto: Jan Pütter.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Beginn des Unterrichts nach den Ferien

Regelmäßige Tests auch für
geimpfte Mitglieder der Schulgemeinde

Die SV sucht Designerinnen und Designer

Gestaltungswettbewerb für neue Adolfinum-Shirts

Nikolaus, komm in unser…e 5d!

Vorweihnachtswunder am Nikolaustag

Tous habiter ensemble à Paris ?

Lebhafte Debatten im Französisch-LK

Toxische Beziehungen

Liebeslyrik von Heinrich Heine bis Sido
Gedichte aus der Klasse 9d

Weihnachten und die Nächstenliebe

Gruß der Religionslehrerinnen und -lehrer

Das Adolfinum öffnete seine Türen

Neu: Rückblickvideo zum Tag der offenen Tür 2021

„Trostpflaster“ in Corona-Zeiten

Musikalischer Weihnachtsgruß der Chöre und Orchester

Vorweihnachtlich auf harte Arbeitsbedingungen hingewiesen

Fit for Future AG verkaufte fair gehandelte Orangen für einen guten Zweck

Ein Bär auf der Suche nach sich selbst

5. Klassen besuchen Aufführung des Schlosstheaters in der Aula

„Auf die Reise in den Tod“

Adolfiner gedenken der Opfer der Deportation vor 80 Jahren

Sechstklässler im Lesewettkampf

Vorlesewettbewerb 2021: Adolfinum zum 16. Mal dabei