"SoFi" 2015 live: Übertragung der Sonnenfinsternis in die Halle Adolfinum

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Kompetente Referenten: Die Schüler aus der 9a waren bestens vorbereitet.

"Der Wettergott war uns leider nicht hold", war Physiklehrer Andreas Lind am vergangenen Freitag (20. März 2015) ein wenig enttäuscht. Der Grund: "Echte" Bilder der partiellen Sonnenfinsternis gab es wegen des bedeckten Himmels über Moers leider nicht. Dennoch war das astronomische Ereignis für viele Adolfiner zu sehen: Per Livestream wurden Bilder der "SoFi" in die Halle Adolfinum übertragen, begleitet von informativen Schüler-Vorträgen, die auch Andreas Lind mehr als zufrieden stellten: "Und das war dann Physikunterricht in Echtzeit“. Und der ist eine Wiederholung wert: "Bis zur nächsten Sonnenfinsternis 2081", so der gut gelaunte Schulleiter Hans van Stephoudt.

Verständlich erklärt: Die Referenten nutzen anschauliche Animationen und Grafiken.

Die beeindruckenden Bilder der Übertragung stammten von der Sternwarte in München, die Kurzvorträge von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a, begleitet von Physiklehrerin Miriam Hecht. Die im Rahmen der Aktion "Schüler für Schüler" vorbereiteten Referate gaben im 15-Minuten-Rhythmus Antworten auf Frage wie "Warum gibt es nicht jeden Tag eine Finsternis?" oder "Was ist eigentlich eine Ringfinsternis?". Für den reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung war der Chemiegrundkurs der Qualifikationsphase 1 verantwortlich.

Text: Thomas Kozianka, Bilder: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona