"SoFi" 2015 live: Übertragung der Sonnenfinsternis in die Halle Adolfinum

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Kompetente Referenten: Die Schüler aus der 9a waren bestens vorbereitet.

"Der Wettergott war uns leider nicht hold", war Physiklehrer Andreas Lind am vergangenen Freitag (20. März 2015) ein wenig enttäuscht. Der Grund: "Echte" Bilder der partiellen Sonnenfinsternis gab es wegen des bedeckten Himmels über Moers leider nicht. Dennoch war das astronomische Ereignis für viele Adolfiner zu sehen: Per Livestream wurden Bilder der "SoFi" in die Halle Adolfinum übertragen, begleitet von informativen Schüler-Vorträgen, die auch Andreas Lind mehr als zufrieden stellten: "Und das war dann Physikunterricht in Echtzeit“. Und der ist eine Wiederholung wert: "Bis zur nächsten Sonnenfinsternis 2081", so der gut gelaunte Schulleiter Hans van Stephoudt.

Verständlich erklärt: Die Referenten nutzen anschauliche Animationen und Grafiken.

Die beeindruckenden Bilder der Übertragung stammten von der Sternwarte in München, die Kurzvorträge von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a, begleitet von Physiklehrerin Miriam Hecht. Die im Rahmen der Aktion "Schüler für Schüler" vorbereiteten Referate gaben im 15-Minuten-Rhythmus Antworten auf Frage wie "Warum gibt es nicht jeden Tag eine Finsternis?" oder "Was ist eigentlich eine Ringfinsternis?". Für den reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung war der Chemiegrundkurs der Qualifikationsphase 1 verantwortlich.

Text: Thomas Kozianka, Bilder: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Deja vu - leider nicht nach Berlin!

Volleyball-Landesfinale: Adolfinder haarscharf gescheitert

Inspiration für neue Aktionen

Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Gräfin Walburgis beeindruckt

Exkursion der 8b ins Moerser Schloss

Bon voyage!

Eine französische Gastschülerin nimmt Abschied

"Wer nicht toleriert, der verliert"

Siegerehrung zum SV-Wettbewerb Toleranz

Startup-Projekt macht Lust auf die Berufswelt

PhysiX-Unterricht: Planspiel zur Firmengründung

"Felix, heureux, à la campagne"

Felix Krahl berichtet vom Schüleraustausch in Frankreich

Sendepause gemacht - DJ-Gig gewonnen

Adolfiner fahren zu Weltstar Felix Jaehn

Neu am Adolfinum: Musikförderung

"Drehtür Musik" und Kooperationsorchester mit der Moerser Musikschule

Adler-Sparkassen Cup: Alle haben gewonnen!

Grundschulprojekt: Kooperation von Adolfinum und MSC hat Tradition

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Annika Schmidt für zweite Runde qualifiziert