Einsatz für die gute Sache: Die Religionskurse von Marita Fiedler und Ulrike Krakow unterstützen das 100-jährige Jubiläum des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Moers.

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

„Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitmenschen - Religion in der Praxis.“ - So steht es etwas abstrakt in unserem Lehrplan für den Religionsunterricht in Klasse 8.  Umso schöner ist es, dass wir uns dieses Jahr ganz lebensnah mit unseren Religionskursen an einer Ausstellung des Diakonischen Werkes beteiligen können. Die "Grafschafter Diakonie-Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers" feiert 2024 sein 100-jähriges Jubiläum und Pfarrer Kai T. Garben, der Geschäftsführer dieses Werkes, sprach uns an, auch von Seiten der Schule mitzuwirken.

In guter Gesellschaft: Pfarrer Kai T. Garben, Schulleiter Thorsten Klag im Kreise der Religionskurse.

Sehr gerne nahmen wir diese Idee auf. So entstanden in unseren Religionskursen gut recherchierte und schön gestaltete Plakate für eine Ausstellung. Diese setzen sich mit der Frage, warum die Diakonie eine unverzichtbare Aufgabe der Kirche ist, auseinander und dokumentieren ihre biblischen Wurzeln bis zu ihrer Gegenwart in Form des Diakonischen Werkes in Moers. Auf diese Art und Weise konnten unsere Jugendlichen z.B. lernen, wie eine Freiwilligenzentrale arbeitet, welche Angebote die Drogenhilfe vorhält oder was sich unter einem Spielhaus verbirgt.

Zu unserer Freude kam Pfarrer Garben selber zu uns in die Schule und ließ sich die Plakate vorstellen. Auch unser Schulleiter ließ es sich nicht nehmen bei der feierlichen Übergabe der Plakate dabei zu sein.

Nun sind wir gespannt, wie „unsere Werke“ demnächst beim Jubiläum präsentiert werden. Viktoria und Pauline schildern im Anschluss die die Übergabe der Plakate.

Text und Fotos: Marita Fiedler, Ulrike Krakow

Treffen mit dem Chef der "Grafschafter Diakonie - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers"

Am Donnerstag, den 18.12.2022, trafen sich die beiden evangelischen Religionskurse der Jahrgangstufe 8 von Frau Krakow und Frau Fiedler mit dem Chef der Moerser Diakonie, Herrn Garben. Auch der Schulleiter Herr Klag war bei dem Treffen dabei.

Die Schüler und Schülerinnen hatten zuvor Plakate zur Grafschafter Diakonie und anderen diakonischen Themenbereichen gestaltet. Die kleine Ausstellung begann mit dem Thema „Ursprünge der Diakonie in der Bibel“. Zu Beginn machten alle zusammen ein Foto und anschließend gab es eine kleine Fragerunde. Der Diakoniechef konnte den jeweiligen Gestaltern der Plakate Fragen stellen, aber auch die Schüler*innen hatten die Möglichkeit mehr über die Diakonie zu erfahren.

Zum Schluss verabschiedeten sie gemeinsam den Diakoniechef.

Text: Pauline Raser, Viktoria Plotzke

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker