Einmal Minister oder Abgeordneter im Landtag sein: die Adolfiner aus den Klassen 9 durften es ausprobieren.

Planspiel im Plenarsaal und Diskussion mit Ibrahim Yetim

Jahrgangsstufe 9 besucht den NRW-Landtag

Wie arbeitet eigentlich ein Landtags-Abgeordneter? Ibrahim Yetim berichtete aus seinem Alltag.

Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 08.03.2017 die Exkursion zum Landtag nach Düsseldorf statt. Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 8. März 2017 die Exkursion der Klassen 9 zum Landtag nach Düsseldorf statt. Vier der fünf Klassen - die 9b hat als Pioniere dieses Programm bereits vor zwei Jahren erprobt-  absolvierte dort das Schülerprogramm, bei dem im Plenarsaal eine Debatte zur Frage „Sollte ein Wahlrecht ab Geburt eigeführt werden?“ simuliert wurde. Die Schülerinnen und Schüler durften auf den Plätzen von Ministern und Abgeordneten Platz nehmen und am Rednerpult ihre Standpunkte austauschen. Am Ende fand der Vorschlag Zustimmung, das Wahlalter auf 14 oder 16 Jahre zu senken.

Im Anschluss an die Plenarsitzung empfing der Moerser Wahlkreisabgeordnete Ibrahim Yetim (SPD) die Gruppe vom Adolfinum zu einer Diskussionsrunde. Hier stellten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Fragen zu aktuellen politischen Themen, sowie zum Berufsweg und Arbeitsalltag eines Abgeordneten. Fragen zur Flüchtlings- und Integrationspolitik brannten den Schülerinnen und Schülern ebenso auf den Nägeln wie zur Schul- und Bildungspolitik des Landes NRW.

Politiklehrer Jörg Krauskopf freute sich über das Engagement der Schüler: "Das Erlebnis im Plenarsaal zu debattieren und das persönliche Gespräch mit »ihrem« Moerser Repräsentanten im Landtag wird in guter Erinnerung bleiben. Nicht zuletzt konnte der Landtag auch mit dem Begrüßungsfrühstück punkten."

Text: Julia Haustein | Fotos: Jörg Krauskopf.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht