Einmal Minister oder Abgeordneter im Landtag sein: die Adolfiner aus den Klassen 9 durften es ausprobieren.

Planspiel im Plenarsaal und Diskussion mit Ibrahim Yetim

Jahrgangsstufe 9 besucht den NRW-Landtag

Wie arbeitet eigentlich ein Landtags-Abgeordneter? Ibrahim Yetim berichtete aus seinem Alltag.

Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 08.03.2017 die Exkursion zum Landtag nach Düsseldorf statt. Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 8. März 2017 die Exkursion der Klassen 9 zum Landtag nach Düsseldorf statt. Vier der fünf Klassen - die 9b hat als Pioniere dieses Programm bereits vor zwei Jahren erprobt-  absolvierte dort das Schülerprogramm, bei dem im Plenarsaal eine Debatte zur Frage „Sollte ein Wahlrecht ab Geburt eigeführt werden?“ simuliert wurde. Die Schülerinnen und Schüler durften auf den Plätzen von Ministern und Abgeordneten Platz nehmen und am Rednerpult ihre Standpunkte austauschen. Am Ende fand der Vorschlag Zustimmung, das Wahlalter auf 14 oder 16 Jahre zu senken.

Im Anschluss an die Plenarsitzung empfing der Moerser Wahlkreisabgeordnete Ibrahim Yetim (SPD) die Gruppe vom Adolfinum zu einer Diskussionsrunde. Hier stellten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Fragen zu aktuellen politischen Themen, sowie zum Berufsweg und Arbeitsalltag eines Abgeordneten. Fragen zur Flüchtlings- und Integrationspolitik brannten den Schülerinnen und Schülern ebenso auf den Nägeln wie zur Schul- und Bildungspolitik des Landes NRW.

Politiklehrer Jörg Krauskopf freute sich über das Engagement der Schüler: "Das Erlebnis im Plenarsaal zu debattieren und das persönliche Gespräch mit »ihrem« Moerser Repräsentanten im Landtag wird in guter Erinnerung bleiben. Nicht zuletzt konnte der Landtag auch mit dem Begrüßungsfrühstück punkten."

Text: Julia Haustein | Fotos: Jörg Krauskopf.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule