Einmal Minister oder Abgeordneter im Landtag sein: die Adolfiner aus den Klassen 9 durften es ausprobieren.

Planspiel im Plenarsaal und Diskussion mit Ibrahim Yetim

Jahrgangsstufe 9 besucht den NRW-Landtag

Wie arbeitet eigentlich ein Landtags-Abgeordneter? Ibrahim Yetim berichtete aus seinem Alltag.

Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 08.03.2017 die Exkursion zum Landtag nach Düsseldorf statt. Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 8. März 2017 die Exkursion der Klassen 9 zum Landtag nach Düsseldorf statt. Vier der fünf Klassen - die 9b hat als Pioniere dieses Programm bereits vor zwei Jahren erprobt-  absolvierte dort das Schülerprogramm, bei dem im Plenarsaal eine Debatte zur Frage „Sollte ein Wahlrecht ab Geburt eigeführt werden?“ simuliert wurde. Die Schülerinnen und Schüler durften auf den Plätzen von Ministern und Abgeordneten Platz nehmen und am Rednerpult ihre Standpunkte austauschen. Am Ende fand der Vorschlag Zustimmung, das Wahlalter auf 14 oder 16 Jahre zu senken.

Im Anschluss an die Plenarsitzung empfing der Moerser Wahlkreisabgeordnete Ibrahim Yetim (SPD) die Gruppe vom Adolfinum zu einer Diskussionsrunde. Hier stellten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Fragen zu aktuellen politischen Themen, sowie zum Berufsweg und Arbeitsalltag eines Abgeordneten. Fragen zur Flüchtlings- und Integrationspolitik brannten den Schülerinnen und Schülern ebenso auf den Nägeln wie zur Schul- und Bildungspolitik des Landes NRW.

Politiklehrer Jörg Krauskopf freute sich über das Engagement der Schüler: "Das Erlebnis im Plenarsaal zu debattieren und das persönliche Gespräch mit »ihrem« Moerser Repräsentanten im Landtag wird in guter Erinnerung bleiben. Nicht zuletzt konnte der Landtag auch mit dem Begrüßungsfrühstück punkten."

Text: Julia Haustein | Fotos: Jörg Krauskopf.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wiedersehen macht Freude

Treffen des Abiturjahrgangs von 1997

À la chasse au trésor

Französischkurs in Klasse 7 geht auf Schatzsuche

Ukraine-Krieg: Angst und Hoffnung

Schüler gestalteten Plakate gegen den Krieg

Mach mit beim Team Radolfinum!

Stadtradeln: Adolfinum zum 5. Mal dabei

Deutsch lernen mit viel Spaß

"Fit in Deutsch"-AG stellt sich vor

Danke an alle: humanitärer Schulterschluss für die Ukraine

Spendenaktion von Adolfinum und Hermann-Gemeiner-Kolleg

Auf den Spuren der Landesgeschichte

9e besucht Ausstellung in Düsseldorf

"de la, de l´ und so weiter…"

Französische Spezialitäten auf dem Stundenplan

Über Schimmelpilze und Neutronensterne

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2021/22

Digitale Postkarten von unterwegs

Klassen 5 und Q1 auf großer Fahrt

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum