Einmal Minister oder Abgeordneter im Landtag sein: die Adolfiner aus den Klassen 9 durften es ausprobieren.

Planspiel im Plenarsaal und Diskussion mit Ibrahim Yetim

Jahrgangsstufe 9 besucht den NRW-Landtag

Wie arbeitet eigentlich ein Landtags-Abgeordneter? Ibrahim Yetim berichtete aus seinem Alltag.

Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 08.03.2017 die Exkursion zum Landtag nach Düsseldorf statt. Bereits das dritte Jahr in Folge fand am 8. März 2017 die Exkursion der Klassen 9 zum Landtag nach Düsseldorf statt. Vier der fünf Klassen - die 9b hat als Pioniere dieses Programm bereits vor zwei Jahren erprobt-  absolvierte dort das Schülerprogramm, bei dem im Plenarsaal eine Debatte zur Frage „Sollte ein Wahlrecht ab Geburt eigeführt werden?“ simuliert wurde. Die Schülerinnen und Schüler durften auf den Plätzen von Ministern und Abgeordneten Platz nehmen und am Rednerpult ihre Standpunkte austauschen. Am Ende fand der Vorschlag Zustimmung, das Wahlalter auf 14 oder 16 Jahre zu senken.

Im Anschluss an die Plenarsitzung empfing der Moerser Wahlkreisabgeordnete Ibrahim Yetim (SPD) die Gruppe vom Adolfinum zu einer Diskussionsrunde. Hier stellten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Fragen zu aktuellen politischen Themen, sowie zum Berufsweg und Arbeitsalltag eines Abgeordneten. Fragen zur Flüchtlings- und Integrationspolitik brannten den Schülerinnen und Schülern ebenso auf den Nägeln wie zur Schul- und Bildungspolitik des Landes NRW.

Politiklehrer Jörg Krauskopf freute sich über das Engagement der Schüler: "Das Erlebnis im Plenarsaal zu debattieren und das persönliche Gespräch mit »ihrem« Moerser Repräsentanten im Landtag wird in guter Erinnerung bleiben. Nicht zuletzt konnte der Landtag auch mit dem Begrüßungsfrühstück punkten."

Text: Julia Haustein | Fotos: Jörg Krauskopf.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung