Preisverleihung im Musenhof: Bürgermeister Christoph Fleischhauer zeichnetet das Team Radolifnum aus.

Platz 1 beim Stadtradeln

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Mit insgesamt 46.686 Kilometern hat das Schulteam "Radolfinum"  bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln die weitesten Strecke aller Schulen in Moers zurückgelegt. Bürgermeister Christoph Fleischhauser überreichte den Adolfinern am 10. Juni 2018 die zugehörige Urkunde. Darüber hinaus war das Team Radolfinum mit 408 Radlerinnen und Radlern das zweitgrößte Team.

Und auch in der Schule gab es ebenfalls viele Gewinner: Die Klassen 5c und 6b waren mit jeweils 22 Teilnehmern die Klassen mit den meisten Radlerinnen und Radlern. Die Klasse 6e hat mit 2369 Kilometern die meisten Kilometer in einer Klasse geschafft. Diese Klassen können sich über eine Kiste mit Tischtennissets, Softball und Kickerbällen freuen.

Bei den Einzelradlerinnen und –radlern war Antonia Schindelmann aus der Qualifikationsphase 1 die beste Schülerin mit 576 Kilometern. Die meisten Einzelkilometer "erradelten" Lehrer Andreas Lind mit 1047 Kilometern und Familie Schindelmann mit über 3126 Kilomteren. Michael Neunzig, der als Radfahrer und Lehrer die Aktion am Adolfinum betreut, ist mit dem Ergbenis mehr als zufrieden: "Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön und immer genug Luft im Reifen. Das Team Radolfinum fährt im nächsten Jahr wieder mit!"

Text: Michael Neunzig | Foto: Jörg Meschendörfer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"