Preisverleihung im Musenhof: Bürgermeister Christoph Fleischhauer zeichnetet das Team Radolifnum aus.

Platz 1 beim Stadtradeln

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Mit insgesamt 46.686 Kilometern hat das Schulteam "Radolfinum"  bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln die weitesten Strecke aller Schulen in Moers zurückgelegt. Bürgermeister Christoph Fleischhauser überreichte den Adolfinern am 10. Juni 2018 die zugehörige Urkunde. Darüber hinaus war das Team Radolfinum mit 408 Radlerinnen und Radlern das zweitgrößte Team.

Und auch in der Schule gab es ebenfalls viele Gewinner: Die Klassen 5c und 6b waren mit jeweils 22 Teilnehmern die Klassen mit den meisten Radlerinnen und Radlern. Die Klasse 6e hat mit 2369 Kilometern die meisten Kilometer in einer Klasse geschafft. Diese Klassen können sich über eine Kiste mit Tischtennissets, Softball und Kickerbällen freuen.

Bei den Einzelradlerinnen und –radlern war Antonia Schindelmann aus der Qualifikationsphase 1 die beste Schülerin mit 576 Kilometern. Die meisten Einzelkilometer "erradelten" Lehrer Andreas Lind mit 1047 Kilometern und Familie Schindelmann mit über 3126 Kilomteren. Michael Neunzig, der als Radfahrer und Lehrer die Aktion am Adolfinum betreut, ist mit dem Ergbenis mehr als zufrieden: "Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön und immer genug Luft im Reifen. Das Team Radolfinum fährt im nächsten Jahr wieder mit!"

Text: Michael Neunzig | Foto: Jörg Meschendörfer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)