Innenbereich des Plenarsaals Landtag Nordrhein-Westfalen
Ort der Entscheidung: Die 9. Klassenstufe besuchte den Landtag in Duesseldorf Bild: Moritz Kosinsky / Wikipedia

Politik hautnah - Plenumsdebatte und Gespräch mit Ibrahim Yetim

Komplette Klassenstufe 9 fühlt dem Landtag auf den Zahn

Nach einem leckeren Frühstück gingen alle Schülerinnen und Schüler gestärkt in den Plenarsaal, um dort in die Arbeit des Landtags eingeführt zu werden. Nachdem alle Fraktionen und ihre Plätze, sowie alle wichtigen Personen im Landtag und ihre Aufgaben besprochen waren, nahmen die Adolfiner die Rollen von Landtagsabgeordneten ein. Sie hielten dabei überzeugende Reden zur Frage, ob das Wahlalter in NRW bis zur Geburt gesenkt werden soll, also ob jeder Bürger NRW gleich welchen Alters zur Wahl gehen dürfe. Abschließend wurde der Vorschlag an die Unterausschüsse zu weiteren Besprechung verwiesen - so wie es auch im echten Alltagsablauf vorkommt.

Ein großer Dank gilt Ibrahim Yetim, dem Wahlkreisabgeordneten für Moers und Neukirchen, dass er sich an beiden Tagen Zeit für die Gespräche mit den Schülergruppen genommen hat. Die interessierten Schülerinnen und Schüler stellten ihm zahlreiche Fragen zu aktuellen Themen. Darunter beschäftigte die Gruppe die Flüchtlings- und Integrationspolitik. Dabei wurde auch das Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Türkei diskutiert. Die Arbeit im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum nationalsozialistischen Untergrund (NSU) oder dem Wahlrechtsvorschlag für 16-Jährige, war von allgemeinem Interesse. Auch stellte die Schülergruppe Fragen zum Arbeitsalltag eines Landtagsabgeordneten. Des Weiteren interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für eine Einschätzung zur aktuellen Debatte um G8/G9. Yetim verwies dabei auf die Ergebnisse des Runden Tisches, welche zunächst zu berücksichtigen sind.

Eine allgemein als gewinnbringend beurteilte Fahrt fand danach ihr Ende - zumindest für diese Stufe, im nächsten soll es für neue politikinteressierte Neuntklässler den Ausflug wieder geben.

 

Text: Daniel Heisig (unter Verwendung der Presseerklärung Ibrahim Yetims)

Bilder durch den NRW-Landtagsfotografen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)