An den Moerser Schalthebeln: Der Besuch des Ratssaal und das anschließende Gespräch mit Bürgermeister Fleischhauer beeindruckte die 5a.

Politik hautnah

5a trifft Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Am Freitag, dem 24. Januar 2025, erlebte die Klasse 5a einen spannenden Einblick in die Kommunalpolitik. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Lucas Liesegang und Referendar Jan Mülder, der das Treffen organisiert hatte, ging es ins Rathaus von Moers.

Los ging es mit einer Führung durch den Bürgerservice, geleitet von Daniela Große, Mitarbeiterin im Büro des Bürgermeisters. Sie gewährte der Klasse spannende Einblicke in die Abläufe des Rathauses und die vielseitigen Aufgaben der städtischen Mitarbeitenden.

Der Höhepunkt des Tages: ein Besuch im Ratssaal und das persönliche Treffen mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer. Nach einer kurzen Verzögerung – eine dringende Sicherheitsbesprechung stand an – nahm sich der Bürgermeister viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler ausführlich zu beantworten. Dabei erfuhren sie nicht nur mehr über aktuelle Themen wie die Gestaltung des Moerser Stadtparks, sondern auch über die besonderen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag eines Bürgermeisters. Wusstet ihr, dass Bürgermeister Fleischhauer regelmäßig beruflich unterwegs ist, um die Partnerstädte von Moers wie Maisons-Alfort, Knowsley oder Stazzema zu besuchen?

Die Klasse 5a war begeistert von diesem informativen und kurzweiligen Ausflug und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die den Besuch möglich gemacht haben. Ein Tag voller neuer Eindrücke, der bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt!

Text und Foto: Jan Mülder

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“