Freundlicher Gastgeber: Ibrahim Yetim hat dem SoWi-Lk Rede und Antwort gestanden.

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Durch die Pandemie war es den Schüler/innen der jetzigen Q2 nicht möglich, in Stufe 9 den Landtag in Düsseldorf zu besuchen. Der Leistungskurs in Sozialwissenschaften konnte diese Exkursion nun dank Frau Haustein nachholen.

Parlamentsluft geschnuppert: Wenn es die Sitzungswochen des Landtags zulassen, ist ein Blick in den Plenarsaal Pflicht.

Nach gemeinsamer Ankunft und Frühstück im Landtag Düsseldorf konnten die 14 Schüler/innen des Leistungskurs unter Aufsicht von Frau Haustein vor Ort sowohl ein Rollenspiel durchführen, als auch in ein Gespräch mit Ibrahim Yetim kommen.

Für das Rollenspiel im Landtagsgebäude hat man den Kurs in die verschiedenen Fraktionen der CDU, AfD, SPD, FDP und den Grünen aufgeteilt. Nach einer Einführung konnte nun von jeder Fraktion ein/e Schüler/in eine 3-minütige Einstiegsrede zum Thema „Wahlrecht ab 0?“ halten, die im Unterricht zuvor vorbereitet worden ist, worüber anschließend diskutiert wurde.

Als diese Diskussion vorbei war, hatte der Kurs die Möglichkeit, ein 60-minütiges Gespräch mit Ibrahim Yetim von der SPD-Fraktion zu führen. Hier hatten die Schüler/innen alle individuelle Fragen sowohl zur Politik, als auch zu Herrn Yetim selber. Zum Schluss hat der SPD- Politiker noch selber Fragen an den Leistungskurs gestellt und es wurde ausgiebig über Themen, wie ein mögliches Böllerverbot an Silvester, oder der eigenen Meinung zu „die letzte Generation“ diskutiert und geredet.

Nach Abschluss war der Kurs einer Meinung: Es war ein tolles Erlebnis! Es war eine spannende Erfahrung, mal mit einem Politiker zu diskutieren und sich selbst wie einer zu fühlen, weshalb sich der Kurs bei seiner Lehrerin bedankt!

Text: Zoe Imort

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Projekt: Flaschengarten"

Klasse 8a übt vernetztes Denken
im Bio-Unterricht

"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

DaZ und Englisch - Of course passt das ...

Facharbeit untersucht Bedeutung des Englischen beim Deutschlernen

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Wird das "Standarddeutsch" verschmutzt?

Klassen 8d mit Online-Befragung zu Anglizismen und Jugendsprache

Influencer und Co.

Angebot der Schülerbücherei aktualisiert

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

  • Medienguides

Augen auf beim Medienkonsum!

Klasse 6a tauscht sich über WhatsApp & Co. aus

Geschichte der Überlebenden weitergeben

Zweitzeugengespräch mit Oliver Vrankovic

Besuch im Tierheim

FitforFuture-AG auf Exkursion

Der andere Chemieunterricht

Die Klasse 7d hatte Besuch von der Jugendfeuerwehr

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale