Freuen sich auf einen interessanten Besuch: Die 5c vor dem Rathaus.

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus

Erste Station: die Klasse 5b im Kinder- und Jugendbüro.

Am Anfang März war es soweit: Das Moerser Rathaus öffnete seine Pforten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5c. Im Politikunterricht hatten sich die Klassen in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema "Demokratie in der Gemeinde" beschäftigt und so auf diesen Tag vorbereitet: Welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Was genau ist ein Stadtrat? Wofür ist eine Gemeindeverwaltung zuständig? Nachdem diese spannenden Fragen im Unterricht geklärt worden waren, sollten die Schülerinnen und Schüler nun erfahren, dass Politik auch ein Fach zum „Anfassen“ sein kann - gerade, wenn es um die Politik vor der "eigenen Haustür" geht.

Wie entsteht ein Spielplatz? Die Pläne beim des Fachdienstes Grünflächen.

Die vielfältige Tour durch das Rathaus startete zunächst im Kinder- und Jugendbüro, wo sich die Kinder aus erster Hand über das städtische Angebot an Spielplätzen sowie die Moerser Freizeit- und Ferienaktionen informierten. Im Fachdienst Grünflächen ging es dann um die Planung und den Bau eines Spielplatzes. Nach dem Besuch der Druckerei stand dann ein Besuch bei der Bußgeldstelle auf dem Programm: Im Detail erfuhren die Kinder hier, wie „Knöllchen“ ausgestellt werden, ab welchem Tempo Mama oder Papa wirklich "geblitzt" werden und das ein jahrelang nicht bezahltes "Knöllchen" auch zu einem Tag im Gefängnis führen kann. Und Obwohl noch keiner unserer Schülerinnen und Schüler im Besitz eines Führerscheins ist, wurde im Anschluss ein „Blitzerfoto“ von der ganzen Klasse auf dem Hof des Rathauses angefertigt.

Wann blitzt der Blitzer? Die Schüler der 5b können ihre Eltern jetzt warnen.

Wieder im Inneren des Rathauses angelangt, klärte ein Mitarbeiter der Stadt den neugierigen Schülerinnen und Schüler der 5c über das Vorgehen der Stadt bei Bombenentschärfungen auf. Die Schüler der 5b hatten dagegen ein wenig Pech: Der eigens organisierte Wagen der Moerser Feuerwehr blieb "unbesichtigt", er musste kurzfristig zu einem Einsatz ausrücken.

Im Ratssaal: die 5b im Gespräch mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer.

Krönender und lang erwarteter Abschluss der Exkursion war das Gespräch mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Von den Ratssitzen aus - und natürlich per Mirofon - konnten die Schüler hier alle ihre Fragen an den Bürgermeister loswerden. Und Christoph Fleischhauer, der sich für beide Klassen sehr viel Zeit nahm, war um keine Antwort verlegen. Es zeigte sich, dass in den Klassen 5 von Politikverdrossenheit keine Spur ist – mit großem Enthusiasmus sprachen die Kinder tagespolitische Themen an, etwa die vielen kaputten Straßen in Moers oder die Eröffnung des Freibads Solimare. Und natürlich durfte auch die ein oder andere persönliche Frage nicht fehlen: So erfuhr die Klasse 5b, dass der Bürgermeister - der ursprünglich mal katholischer Priester werden wollte - zwar einen Chaffeur hat, den aber nur selten braucht, weil er viel lieber mit dem Fahrrad ins Rathaus kommt.

 

Text & Fotos: Daniel Schirra, Thomas Kozianka.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Stolze Sieger²

Erfolge bei Kreisrunde der "Mathematik Olympiade"

Sonnige Grüße aus Italien

Wintersportfahrt 2020

"Tomorrow is now"

Englisch Grundkurs besucht TedX-Moers
Schüler Lennart Fischer als Speaker

Fünf Jahre Integration durch Sprache

"Deutsch als Zielsprache" am Adolfinum

"ENTE" gut, alles gut!

Team "RoboFinum" startet in der FIRST LEGO League

Aus erster Hand: Geschichte der Diakonie

Pfarrer Kai Garben zu Besuch in achten Klassen

Das Leben in der Weimarer Republik erforscht

Schüler erarbeiten Ausstellung und digitalen Stadtrundgang

Schutz der Bienen unterstützt

Adolfiner bei Bundeswettbewerb zur Artenvielfalt unter den 10 besten Klassen

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

"Lernt Chinesisch, es macht Spaß!"

Zehn Jahre Chinesisch-Unterricht am Adolfinum

Spannende Unterrichtsidee

Vorlesewettbewerb Französisch