Begleiterinnen und Debatantinnen vereint: Sofie Frank mit Alina Horstmann und Eda Kaygisz mit Elisa Blochel.

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

„Sollen Eltern verpflichtet werden, die Computernutzung ihrer Kinder zeitlich zu beschränken?“ und „Soll die verbindliche Grundschulempfehlung in NRW wieder eingeführt werden?“ - das waren die zwei Themen, über die am 17. Februar 2016 in der Regionalrunde von „Jugend debattiert“ erörtert wurden. Eda Kaygisiz und Alina Horstmann beide aus der Klasse 9d nahmen dort teil.
Als wir am Morgen mit dem Zug nach Dinslaken gefahren sind, waren die beiden etwas aufgeregt doch die Vorfreude siegte. Dort angekommen mussten sich die Teilnehmer mit ihren Partnern für die Debatte zusammenfinden und ihre Argumente besprechen.
Der Wettbewerb bestand aus zwei Debatten, in denen immer zwei Teilnehmer in einer Gruppe gegen eine andere Gruppe debattierten. Eine ganze Debatte ging ungefähr 30 Minuten, die dann von einer Jury bewertet wurde.
Eda und Alina sagten übereinstimmend: „Die zweite Debatte war leichter, da wir jetzt schon etwas mehr Erfahrung hatten und wussten was auf uns zukommt.“ Dennoch haben unsere beiden Teilnehmer es leider nicht in das Landesfinale geschafft. Jedoch hat es nach ihren Aussagen viel Spaß gemacht. „Im nächsten Jahr wollen wir – diesmal mit mehr Erfolg – wieder teilnehmen.“

Text: Sofie Frank, Elisa Blochel 9d

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch