Voller Einsatz mit Maske: die "Klimahelden" haben sich durch das Corona-Virus nicht von ihrer Arbeit abhalten lassen.

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

Für ihr jahrelanges Engagement wurde die AG „Klimahelden am Adolfinum“ von Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel, mit dem zweiten Platz beim Klimaschutzpreis des Kreises Wesel in der Kategorie „Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“ ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von dreihundert Euro, das die Klimahelden für weitere Aktionen verwenden wollen. Die Klimahelden AG freut sich sehr über die Anerkennung ihrer Arbeit.

Wegen der Kontaktbeschränkungen ist die gemeinsame Arbeit in der AG in diesem Schuljahr besonders herausfordernd, berichtet Lehrer Michael Neunzig, der die AG leitet: " Schon geschafft haben wir ein Upcycling-Projekt: eine alte Palette wurde in ein Insektenhotel verwandelt und im Schulgarten aufgehängt. Sobald wir wieder dürfen, geht es mit neuen Ideen weiter".

Interessierte Schülerinnen und Schüler jederzeit sind immer willkommen und können sich bei Michael Neunzig melden.

Text & Fotos: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Minen bis Müllhalden

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Zu schade für die Tonne!

5e bittet um Unterstützung beim E-Waste-Race

Tierisch intelligent!

Belohnung für gute Leistungen: Besuch des Krefelder Zoos

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

the BIG Challenge 2022

Englischwettbewerb endlich wieder in Präsenz

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

"Hör mal!" Science Olympiade 2021/22

Runde 3: zwölf Adolfinerinnen und Adolfiner dabei

Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Kollegialer Austausch

Fachschaft Religion begrüßt Besuch aus Rumänien