Voller Einsatz mit Maske: die "Klimahelden" haben sich durch das Corona-Virus nicht von ihrer Arbeit abhalten lassen.

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

Für ihr jahrelanges Engagement wurde die AG „Klimahelden am Adolfinum“ von Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel, mit dem zweiten Platz beim Klimaschutzpreis des Kreises Wesel in der Kategorie „Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“ ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von dreihundert Euro, das die Klimahelden für weitere Aktionen verwenden wollen. Die Klimahelden AG freut sich sehr über die Anerkennung ihrer Arbeit.

Wegen der Kontaktbeschränkungen ist die gemeinsame Arbeit in der AG in diesem Schuljahr besonders herausfordernd, berichtet Lehrer Michael Neunzig, der die AG leitet: " Schon geschafft haben wir ein Upcycling-Projekt: eine alte Palette wurde in ein Insektenhotel verwandelt und im Schulgarten aufgehängt. Sobald wir wieder dürfen, geht es mit neuen Ideen weiter".

Interessierte Schülerinnen und Schüler jederzeit sind immer willkommen und können sich bei Michael Neunzig melden.

Text & Fotos: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker