Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

Flyer zu den Projekttagen 2024

Flyer Projekttage 2024.pdf (366,4 KiB)

PROJEKTTAGE 2024 - PRÄSENTATION: 4. JULI 14-17 UHR

Das Ende des Schuljahres ist beinahe erreicht und wird mit der beliebten Projektwoche abgeschlossen. Während der drei Tage vom 1. bis zum 3. Juli haben die Schüler die Chance, sich für etwas Außerschulisches zu begeistern. Es werden insgesamt 67 verschiedene Projekte vorgestellt, aus denen man vorher wählen kann. Von Boxen und Fußball über Doppelkopf und Music Production bis hin zu afrikanischem Trommeln und Basteln sind viele spannende Projekte vertreten, die die Schülerinnen und Schüler besser kennenlernen können.

Jeden Tag befinden sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrkraft und gleichzeitigen Projektleitung in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten beziehungsweise Orten. Dort haben sie von 8 Uhr bis 13 Uhr Zeit, sich auf die Präsentationen vorzubereiten, Dinge einzuüben oder auch aufzunehmen. Wir arbeiten alle gemeinsam auf eine Vorstellung aller Projekte hin, die dann am Donnerstag, den 4. Juli von 14 bis 17 Uhr in verschiedenen Räumen zu bestaunen ist. Das Ziel soll aber auch sein, die Zusammenarbeit und die außerschulischen Fähigkeiten zu stärken, sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen und einen Einblick in neue Aktivitäten zu erhalten. Sie sind herzlich dazu eingeladen, zusammen mit Familie und Freunden am 4. Juli zu kommen und sich die Ergebnisse Ihres Kindes oder auch andere bewundernswerte Präsentationen anzusehen.

Wir vom Orga-Team bedanken uns als Schüler gern noch einmal bei allen Lehrerinnen, Lehrern und den weiteren Betreuern für diese Chance, fernab vom sonstigen Schulalltag verschiedene kreative, aber auch sportliche und musikalische Aktivitäten kennenzulernen.. Ebenso danken wir für die besonders gute Organisation der Räume und die erstaunliche Auswahl der verschiedensten Projekte und deren Umsetzung, die mit einer hohen Bereitschaft erfolgt.

Text: Orga-Gruppe der Projekttage 2024

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen