Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

Flyer zu den Projekttagen 2024

Flyer Projekttage 2024.pdf (366,4 KiB)

PROJEKTTAGE 2024 - PRÄSENTATION: 4. JULI 14-17 UHR

Das Ende des Schuljahres ist beinahe erreicht und wird mit der beliebten Projektwoche abgeschlossen. Während der drei Tage vom 1. bis zum 3. Juli haben die Schüler die Chance, sich für etwas Außerschulisches zu begeistern. Es werden insgesamt 67 verschiedene Projekte vorgestellt, aus denen man vorher wählen kann. Von Boxen und Fußball über Doppelkopf und Music Production bis hin zu afrikanischem Trommeln und Basteln sind viele spannende Projekte vertreten, die die Schülerinnen und Schüler besser kennenlernen können.

Jeden Tag befinden sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrkraft und gleichzeitigen Projektleitung in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten beziehungsweise Orten. Dort haben sie von 8 Uhr bis 13 Uhr Zeit, sich auf die Präsentationen vorzubereiten, Dinge einzuüben oder auch aufzunehmen. Wir arbeiten alle gemeinsam auf eine Vorstellung aller Projekte hin, die dann am Donnerstag, den 4. Juli von 14 bis 17 Uhr in verschiedenen Räumen zu bestaunen ist. Das Ziel soll aber auch sein, die Zusammenarbeit und die außerschulischen Fähigkeiten zu stärken, sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen und einen Einblick in neue Aktivitäten zu erhalten. Sie sind herzlich dazu eingeladen, zusammen mit Familie und Freunden am 4. Juli zu kommen und sich die Ergebnisse Ihres Kindes oder auch andere bewundernswerte Präsentationen anzusehen.

Wir vom Orga-Team bedanken uns als Schüler gern noch einmal bei allen Lehrerinnen, Lehrern und den weiteren Betreuern für diese Chance, fernab vom sonstigen Schulalltag verschiedene kreative, aber auch sportliche und musikalische Aktivitäten kennenzulernen.. Ebenso danken wir für die besonders gute Organisation der Räume und die erstaunliche Auswahl der verschiedensten Projekte und deren Umsetzung, die mit einer hohen Bereitschaft erfolgt.

Text: Orga-Gruppe der Projekttage 2024

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers