Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

Flyer zu den Projekttagen 2024

Flyer Projekttage 2024.pdf (366,4 KiB)

PROJEKTTAGE 2024 - PRÄSENTATION: 4. JULI 14-17 UHR

Das Ende des Schuljahres ist beinahe erreicht und wird mit der beliebten Projektwoche abgeschlossen. Während der drei Tage vom 1. bis zum 3. Juli haben die Schüler die Chance, sich für etwas Außerschulisches zu begeistern. Es werden insgesamt 67 verschiedene Projekte vorgestellt, aus denen man vorher wählen kann. Von Boxen und Fußball über Doppelkopf und Music Production bis hin zu afrikanischem Trommeln und Basteln sind viele spannende Projekte vertreten, die die Schülerinnen und Schüler besser kennenlernen können.

Jeden Tag befinden sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrkraft und gleichzeitigen Projektleitung in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten beziehungsweise Orten. Dort haben sie von 8 Uhr bis 13 Uhr Zeit, sich auf die Präsentationen vorzubereiten, Dinge einzuüben oder auch aufzunehmen. Wir arbeiten alle gemeinsam auf eine Vorstellung aller Projekte hin, die dann am Donnerstag, den 4. Juli von 14 bis 17 Uhr in verschiedenen Räumen zu bestaunen ist. Das Ziel soll aber auch sein, die Zusammenarbeit und die außerschulischen Fähigkeiten zu stärken, sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen und einen Einblick in neue Aktivitäten zu erhalten. Sie sind herzlich dazu eingeladen, zusammen mit Familie und Freunden am 4. Juli zu kommen und sich die Ergebnisse Ihres Kindes oder auch andere bewundernswerte Präsentationen anzusehen.

Wir vom Orga-Team bedanken uns als Schüler gern noch einmal bei allen Lehrerinnen, Lehrern und den weiteren Betreuern für diese Chance, fernab vom sonstigen Schulalltag verschiedene kreative, aber auch sportliche und musikalische Aktivitäten kennenzulernen.. Ebenso danken wir für die besonders gute Organisation der Räume und die erstaunliche Auswahl der verschiedensten Projekte und deren Umsetzung, die mit einer hohen Bereitschaft erfolgt.

Text: Orga-Gruppe der Projekttage 2024

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker