Erfolgreiches Konzertjahr: "Teenage Bedlam", die Schulband des Adolfinums.

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Das Schuljahr 2023/24 war für die Schulband „Teenage Bedlam“ ein besonders intensives und erfolgreiches Konzertjahr. In Auftritten auf vier verschiedenen Bühnen wuchsen Nils Henneberger, Sophia Meißner, Luca te Paß, Linnéa Pecigos, Hanna Radny, Pia Scherbath, Joyce Weber und Justin Weigle nicht nur musikalisch, sondern auch freundschaftlich enger zusammen. So wurde der Begriff „Schulband“ der Gruppe fast nicht mehr gerecht.

Ihr Debüt feierte diese Besetzung am 30. Januar 2024 im Rahmen des „Halftime!“-Bandkonzerts gemeinsam mit der Lehrerband im Jugend- und Kulturzentrum Bollwerk 107 in Moers. Dank der hohen musikalischen Qualität beider Formationen und der professionellen Event-Location konnte man im Laufe des Abends fast vergessen, dass es sich um ein Schulkonzert handelte. An dieser Stelle bedankt sich das Gymnasium Adolfinum noch einmal herzlich beim VFJK e.V. für die Möglichkeit, das Bollwerk als Ersatz-Location für das jährliche Bandkonzert nutzen zu dürfen, da die Aula des Adolfinums aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung stand.

Mit einer verkürzten Setlist, aber der gleichen Energie, konnte die Schulband auch beim Sommerkonzert am 20. Juni 2024 erneut das Publikum begeistern, welches dieses Mal das Konzert in der frisch renovierten Aula genießen konnte.

Besonders erfreulich war die Einladung des Jugend- und Kulturbüros der Stadt Moers, im Rahmen des örtlichen Jugendmusikfestivals „Mach mal laut!“ am 15. Mai 2024 auf dem Schlossplatz neben Acts wie Rudy Chopper und Finn & Jonas aufzutreten. Teenage Bedlam eröffnete das Open-Air-Konzert um 16 Uhr und beeindruckte das zahlreich erschienene Publikum – jung und alt gleichermaßen. Solche externen Konzerte bieten der Schulband nicht nur wertvolle musikalische Erfahrungen, sondern auch organisatorische und logistische Herausforderungen. Neben dem eigentlichen Auftritt erlebten die Jugendlichen alles, was auch für Profis an einem Konzerttag dazugehört: Equipment einpacken und transportieren, Aufbau und Soundcheck, Zeit im Backstage-Bereich verbringen, Snacks genießen sowie den Abbau und den Rücktransport zur Schule nach dem Auftritt.

Das Highlight des Konzertjahres war der Überraschungsauftritt auf dem Abiball, kurz vor der Aftershow-Party. Obwohl die Band nicht ausschließlich aus Abiturientinnen und Abiturienten bestand, ermöglichte der Rest der Band diesen besonderen Auftritt, um Sophia, Hanna, Linnéa und Luca gebührend auf der Bühne zu verabschieden. Nach ausgelassener Stimmung, viel Stagediving und großem Jubel beendete Teenage Bedlam das Konzertjahr 2023/24 erfolgreich.

Text & Fotos: Simon Stockamp.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen