Erfolgreiches Konzertjahr: "Teenage Bedlam", die Schulband des Adolfinums.

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Das Schuljahr 2023/24 war für die Schulband „Teenage Bedlam“ ein besonders intensives und erfolgreiches Konzertjahr. In Auftritten auf vier verschiedenen Bühnen wuchsen Nils Henneberger, Sophia Meißner, Luca te Paß, Linnéa Pecigos, Hanna Radny, Pia Scherbath, Joyce Weber und Justin Weigle nicht nur musikalisch, sondern auch freundschaftlich enger zusammen. So wurde der Begriff „Schulband“ der Gruppe fast nicht mehr gerecht.

Ihr Debüt feierte diese Besetzung am 30. Januar 2024 im Rahmen des „Halftime!“-Bandkonzerts gemeinsam mit der Lehrerband im Jugend- und Kulturzentrum Bollwerk 107 in Moers. Dank der hohen musikalischen Qualität beider Formationen und der professionellen Event-Location konnte man im Laufe des Abends fast vergessen, dass es sich um ein Schulkonzert handelte. An dieser Stelle bedankt sich das Gymnasium Adolfinum noch einmal herzlich beim VFJK e.V. für die Möglichkeit, das Bollwerk als Ersatz-Location für das jährliche Bandkonzert nutzen zu dürfen, da die Aula des Adolfinums aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung stand.

Mit einer verkürzten Setlist, aber der gleichen Energie, konnte die Schulband auch beim Sommerkonzert am 20. Juni 2024 erneut das Publikum begeistern, welches dieses Mal das Konzert in der frisch renovierten Aula genießen konnte.

Besonders erfreulich war die Einladung des Jugend- und Kulturbüros der Stadt Moers, im Rahmen des örtlichen Jugendmusikfestivals „Mach mal laut!“ am 15. Mai 2024 auf dem Schlossplatz neben Acts wie Rudy Chopper und Finn & Jonas aufzutreten. Teenage Bedlam eröffnete das Open-Air-Konzert um 16 Uhr und beeindruckte das zahlreich erschienene Publikum – jung und alt gleichermaßen. Solche externen Konzerte bieten der Schulband nicht nur wertvolle musikalische Erfahrungen, sondern auch organisatorische und logistische Herausforderungen. Neben dem eigentlichen Auftritt erlebten die Jugendlichen alles, was auch für Profis an einem Konzerttag dazugehört: Equipment einpacken und transportieren, Aufbau und Soundcheck, Zeit im Backstage-Bereich verbringen, Snacks genießen sowie den Abbau und den Rücktransport zur Schule nach dem Auftritt.

Das Highlight des Konzertjahres war der Überraschungsauftritt auf dem Abiball, kurz vor der Aftershow-Party. Obwohl die Band nicht ausschließlich aus Abiturientinnen und Abiturienten bestand, ermöglichte der Rest der Band diesen besonderen Auftritt, um Sophia, Hanna, Linnéa und Luca gebührend auf der Bühne zu verabschieden. Nach ausgelassener Stimmung, viel Stagediving und großem Jubel beendete Teenage Bedlam das Konzertjahr 2023/24 erfolgreich.

Text & Fotos: Simon Stockamp.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker