Knobelei mit großem Spaß: Die Klasse 5e wandte ihre Mathematik-Kenntnisse gelungen an.

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

Gut geplant ist halb gewonnen: Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Austüffteln der Rätselstationen.

Manchmal kann Mathematik in der Klasse schon langweilig sein. Deswegen wollten wir für Kinder und Jugendliche die Mathematik in die Stadt Moers bringen und eine Mathe-Rallye für unsere Stadt entwerfen.

Zuerst wurde die Klasse 5e in 6 Teams für die Stationen der Mathe-Rallye und ein Team für den Zeitungsartikel aufgeteilt. Die verschiedenen Teams machten sich Gedanken zu Fragen wie bspw. „Wie groß ist der Flächeninhalt der Uhr an der Kirche am Markt?“ Jedoch ohne direkt an der Uhr messen zu können, da diese in über 20 Metern Höhe hängt.

Nach einer Zeit des Rechnens und Gestaltens von Lösungen, liefen wir los und hingen die verschiedenen Stationen am Gymnasium Adolfinum, an der Sparkasse und in der Innenstadt auf. Hier in dem Bild sieht man auch, wo die verschiedenen Stationen der Mathe-Rallye hinführen und wie ihr die erste Station finden könnt. Wir hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche die Mathe-Rallye machen werden und eventuell ihre eigenen Lösungen noch an die bereits vorhandenen hängen.

Foto: Lars Heining; Text: Mara Böcker, Celine Hasan und Sevim Üzüm alle 5e

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wiedersehen macht Freude

Treffen des Abiturjahrgangs von 1997

À la chasse au trésor

Französischkurs in Klasse 7 geht auf Schatzsuche

Ukraine-Krieg: Angst und Hoffnung

Schüler gestalteten Plakate gegen den Krieg

Mach mit beim Team Radolfinum!

Stadtradeln: Adolfinum zum 5. Mal dabei

Deutsch lernen mit viel Spaß

"Fit in Deutsch"-AG stellt sich vor

Danke an alle: humanitärer Schulterschluss für die Ukraine

Spendenaktion von Adolfinum und Hermann-Gemeiner-Kolleg

Auf den Spuren der Landesgeschichte

9e besucht Ausstellung in Düsseldorf

"de la, de l´ und so weiter…"

Französische Spezialitäten auf dem Stundenplan

Über Schimmelpilze und Neutronensterne

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2021/22

Digitale Postkarten von unterwegs

Klassen 5 und Q1 auf großer Fahrt

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum