Knobelei mit großem Spaß: Die Klasse 5e wandte ihre Mathematik-Kenntnisse gelungen an.

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

Gut geplant ist halb gewonnen: Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Austüffteln der Rätselstationen.

Manchmal kann Mathematik in der Klasse schon langweilig sein. Deswegen wollten wir für Kinder und Jugendliche die Mathematik in die Stadt Moers bringen und eine Mathe-Rallye für unsere Stadt entwerfen.

Zuerst wurde die Klasse 5e in 6 Teams für die Stationen der Mathe-Rallye und ein Team für den Zeitungsartikel aufgeteilt. Die verschiedenen Teams machten sich Gedanken zu Fragen wie bspw. „Wie groß ist der Flächeninhalt der Uhr an der Kirche am Markt?“ Jedoch ohne direkt an der Uhr messen zu können, da diese in über 20 Metern Höhe hängt.

Nach einer Zeit des Rechnens und Gestaltens von Lösungen, liefen wir los und hingen die verschiedenen Stationen am Gymnasium Adolfinum, an der Sparkasse und in der Innenstadt auf. Hier in dem Bild sieht man auch, wo die verschiedenen Stationen der Mathe-Rallye hinführen und wie ihr die erste Station finden könnt. Wir hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche die Mathe-Rallye machen werden und eventuell ihre eigenen Lösungen noch an die bereits vorhandenen hängen.

Foto: Lars Heining; Text: Mara Böcker, Celine Hasan und Sevim Üzüm alle 5e

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader