Knobelei mit großem Spaß: Die Klasse 5e wandte ihre Mathematik-Kenntnisse gelungen an.

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

Gut geplant ist halb gewonnen: Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Austüffteln der Rätselstationen.

Manchmal kann Mathematik in der Klasse schon langweilig sein. Deswegen wollten wir für Kinder und Jugendliche die Mathematik in die Stadt Moers bringen und eine Mathe-Rallye für unsere Stadt entwerfen.

Zuerst wurde die Klasse 5e in 6 Teams für die Stationen der Mathe-Rallye und ein Team für den Zeitungsartikel aufgeteilt. Die verschiedenen Teams machten sich Gedanken zu Fragen wie bspw. „Wie groß ist der Flächeninhalt der Uhr an der Kirche am Markt?“ Jedoch ohne direkt an der Uhr messen zu können, da diese in über 20 Metern Höhe hängt.

Nach einer Zeit des Rechnens und Gestaltens von Lösungen, liefen wir los und hingen die verschiedenen Stationen am Gymnasium Adolfinum, an der Sparkasse und in der Innenstadt auf. Hier in dem Bild sieht man auch, wo die verschiedenen Stationen der Mathe-Rallye hinführen und wie ihr die erste Station finden könnt. Wir hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche die Mathe-Rallye machen werden und eventuell ihre eigenen Lösungen noch an die bereits vorhandenen hängen.

Foto: Lars Heining; Text: Mara Böcker, Celine Hasan und Sevim Üzüm alle 5e

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich