Malerei von Alissia Gillhaus: Schönheit und reale Magie unseres Universums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

In beeindruckenden Bildern des Weltalls führt uns Alissia Gillhaus die Schönheit und die reale Magie unseres Universums vor Augen. Ihr Bilder werden aktuell im Elternsprechzimmer gezeigt.

„Der Begriff „Magie“ stammt von dem lateinischen „magia“ und dem altgriechischen „mageía“ ab. Er bedeutet Zauberei“, erklärt die Schülerin und führt weiter aus: „In Zeiten der Not oder des Leids können magische Geschichten und Märchen eine Quelle der Inspiration und des Trostes sein.“ Jedoch, so Alissia Gillhaus, „eine übermäßige Fixierung auf magische Vorstellungen kann dazu führen, dass wir den Bezug zur Realität verlieren.“

Alissia Gillhaus geht es in ihrer malerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Magie darum, die Schönheit und das Geheimnisvolle des Kosmos zu zeigen und den Betrachtern eine neue Perspektive auf die unendlichen Weiten jenseits unserer Erde zu bieten. „Indem ich bewusst eine realistischere Herangehensweise an mein Projekt wählte, erkannte ich, dass die wahre Magie nicht darin liegt, der Realität zu entfliehen, sondern darin, die Welt und das All zu erkunden und zu schätzen.“

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht