Malerei von Alissia Gillhaus: Schönheit und reale Magie unseres Universums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

In beeindruckenden Bildern des Weltalls führt uns Alissia Gillhaus die Schönheit und die reale Magie unseres Universums vor Augen. Ihr Bilder werden aktuell im Elternsprechzimmer gezeigt.

„Der Begriff „Magie“ stammt von dem lateinischen „magia“ und dem altgriechischen „mageía“ ab. Er bedeutet Zauberei“, erklärt die Schülerin und führt weiter aus: „In Zeiten der Not oder des Leids können magische Geschichten und Märchen eine Quelle der Inspiration und des Trostes sein.“ Jedoch, so Alissia Gillhaus, „eine übermäßige Fixierung auf magische Vorstellungen kann dazu führen, dass wir den Bezug zur Realität verlieren.“

Alissia Gillhaus geht es in ihrer malerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Magie darum, die Schönheit und das Geheimnisvolle des Kosmos zu zeigen und den Betrachtern eine neue Perspektive auf die unendlichen Weiten jenseits unserer Erde zu bieten. „Indem ich bewusst eine realistischere Herangehensweise an mein Projekt wählte, erkannte ich, dass die wahre Magie nicht darin liegt, der Realität zu entfliehen, sondern darin, die Welt und das All zu erkunden und zu schätzen.“

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ski fahren bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Wintersportfahrt 2018

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Festlicher Jahresausklang

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises

Gymnasium Adolfinum wird „Zukunftsschule NRW“

Kooperation mit Grundschulen in Moers und Rheurdt

Positiv zusammen leben

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2017

Kinder helfen Kindern: Kunst für einen guten Zweck

Weihnachtsmarkt-Aktion der Fachschaft Kunst

Zur Siegerehrung ins Museum

Bei "biologisch"-Wettbewerb erfolgreich

"DatenmachenSchule" in Aula Adolfinum

Tagung schließt erfolgreiches Projekt ab

Nikolaus zu Besuch am Adolfinum

SV-Aktion erfreut Schüler und Lehrer

Fachschaft Deutsch sammelt für HoKiSa

Weihnachtskalender-Verkauf erbringt 500 Euro