Bunte Truppe: Die Klasse 6d hat Avatare mit pixton.com erstellt, auch das Recht am eigenen Bild und die DSGVO haben die Sechstklässler im Unterricht diskutiert.

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Wer? Was? Wo? - Wir berichten von verschiedenen Ereignissen" hat sich die Klasse 6d gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Charlene Gehlen mit dem Beruf des Journalisten beschäftigt. Die Schüler*innen haben dafür selbst recherchiert und gelernt eigene journalistische Texte zu verfassen. Höhepunkt der Unterrichtseinheit bildete eine Videokonferenz gemeinsam mit zwei Journalisten von "DIE ZEIT", von der die Sechstklässler nun berichten wollen.

Text: Charlene Gehlen und die Klasse 6d

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf