Erste-Hilfe-Ausbildung unter Corona-Bedingungen: Ralf Bruns vom DRK Niederrhein mit dem Personal des Adolfinums.

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

Erste Hilfe ist immer wieder auch in der Schule ein Thema. Grund genug, die Kenntnisse rund um die Hilfe bei Unfällen, den Umgang mit Schnittwunden oder Gelenkverletzungen oder auch lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen. Und so trafen sich am vergangenen Samstag, 04.12.2021, nicht nur viele Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch das Team des Sekretariats und Schulhelfer Rainer Czepluch in der Aula Adolfinum, um unter Anleitung von Ralf Bruns vom Deutschen Roten Kreuz (DRK Niederrhein) genau dies zu tun.

"Richtig helfen können, das ist ein gutes Gefühl", davon ist Ralf Bruns überzeugt. So wiederholte er zusammen mit dem Personal des Adolfinums fast acht Stunden lang die Grundlagen der Ersten Hilfe - nicht nur für Notsituationen in der Schule, sondern auch für Situationen in Alltag und Familie. Und trotz der Hygienevorgaben gab es auch praktische Elemente: Geübt wurde nicht nur das Anlegen eines Druckverbandes, sondern auch die Herzdruckmassage einschließlich des Defibrillator-Einsatzes.

Sportlehrer Bastian Rennert, am Adolfinum zuständig für das Thema Erste Hilfe und die Ausbildung der Schulsanitäter, hatte den Kurs organisiert und war mit dem Verlauf des Samstags sehr zufrieden: "Mein besonderer Dank gilt Ralf Bruns, der die Inhalte sehr informativ, aber auch sehr kurzweilig vermittelt hat. Wir haben hier viele Dinge wiederholt, die uns bei größeren und kleineren Unfällen noch sicherer helfen lassen."

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Bastian Rennert, Thomas Kozianka, Sebastian Mecklenburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Wilde Pumas beeindruckend vorgetragen

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

"Erproben, wissen, präsentieren"

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck