Erste-Hilfe-Ausbildung unter Corona-Bedingungen: Ralf Bruns vom DRK Niederrhein mit dem Personal des Adolfinums.

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

Erste Hilfe ist immer wieder auch in der Schule ein Thema. Grund genug, die Kenntnisse rund um die Hilfe bei Unfällen, den Umgang mit Schnittwunden oder Gelenkverletzungen oder auch lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen. Und so trafen sich am vergangenen Samstag, 04.12.2021, nicht nur viele Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch das Team des Sekretariats und Schulhelfer Rainer Czepluch in der Aula Adolfinum, um unter Anleitung von Ralf Bruns vom Deutschen Roten Kreuz (DRK Niederrhein) genau dies zu tun.

"Richtig helfen können, das ist ein gutes Gefühl", davon ist Ralf Bruns überzeugt. So wiederholte er zusammen mit dem Personal des Adolfinums fast acht Stunden lang die Grundlagen der Ersten Hilfe - nicht nur für Notsituationen in der Schule, sondern auch für Situationen in Alltag und Familie. Und trotz der Hygienevorgaben gab es auch praktische Elemente: Geübt wurde nicht nur das Anlegen eines Druckverbandes, sondern auch die Herzdruckmassage einschließlich des Defibrillator-Einsatzes.

Sportlehrer Bastian Rennert, am Adolfinum zuständig für das Thema Erste Hilfe und die Ausbildung der Schulsanitäter, hatte den Kurs organisiert und war mit dem Verlauf des Samstags sehr zufrieden: "Mein besonderer Dank gilt Ralf Bruns, der die Inhalte sehr informativ, aber auch sehr kurzweilig vermittelt hat. Wir haben hier viele Dinge wiederholt, die uns bei größeren und kleineren Unfällen noch sicherer helfen lassen."

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Bastian Rennert, Thomas Kozianka, Sebastian Mecklenburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Vileika – paketeweise Hilfe, die ankommt!

Rückblick auf Spendenaktion -
"Das ist wirklich eine gute Sache…"

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

"Jugend forscht": Sonderpreis für Anna Karl

Adolfinum stärkt den
MINT-Lehrer-Nachwuchs

Neuer MILeNa-Jahrgang
startet an der RWTH Aachen

Eine Reise an versteckte Orte

VR-Brillen im Unterricht

Romeo und Juliet -
Shakespeare verständlich

Grundkurs begegnet Drama auf unterschiedlichen Wegen

Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Adolfinum veranstaltet MINT-EC-Camp „Öko-Science“

Homepage aktuell

AG-Liste einsehbar
Aufgaben für Mathe-Olympiade online

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Sang und Klang des letzten Schuljahres

Rückblick auf Sommerkonzert - Galerie und Video

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie