Erste-Hilfe-Ausbildung unter Corona-Bedingungen: Ralf Bruns vom DRK Niederrhein mit dem Personal des Adolfinums.

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

Erste Hilfe ist immer wieder auch in der Schule ein Thema. Grund genug, die Kenntnisse rund um die Hilfe bei Unfällen, den Umgang mit Schnittwunden oder Gelenkverletzungen oder auch lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen. Und so trafen sich am vergangenen Samstag, 04.12.2021, nicht nur viele Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch das Team des Sekretariats und Schulhelfer Rainer Czepluch in der Aula Adolfinum, um unter Anleitung von Ralf Bruns vom Deutschen Roten Kreuz (DRK Niederrhein) genau dies zu tun.

"Richtig helfen können, das ist ein gutes Gefühl", davon ist Ralf Bruns überzeugt. So wiederholte er zusammen mit dem Personal des Adolfinums fast acht Stunden lang die Grundlagen der Ersten Hilfe - nicht nur für Notsituationen in der Schule, sondern auch für Situationen in Alltag und Familie. Und trotz der Hygienevorgaben gab es auch praktische Elemente: Geübt wurde nicht nur das Anlegen eines Druckverbandes, sondern auch die Herzdruckmassage einschließlich des Defibrillator-Einsatzes.

Sportlehrer Bastian Rennert, am Adolfinum zuständig für das Thema Erste Hilfe und die Ausbildung der Schulsanitäter, hatte den Kurs organisiert und war mit dem Verlauf des Samstags sehr zufrieden: "Mein besonderer Dank gilt Ralf Bruns, der die Inhalte sehr informativ, aber auch sehr kurzweilig vermittelt hat. Wir haben hier viele Dinge wiederholt, die uns bei größeren und kleineren Unfällen noch sicherer helfen lassen."

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Bastian Rennert, Thomas Kozianka, Sebastian Mecklenburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung