Erste-Hilfe-Ausbildung unter Corona-Bedingungen: Ralf Bruns vom DRK Niederrhein mit dem Personal des Adolfinums.

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

Erste Hilfe ist immer wieder auch in der Schule ein Thema. Grund genug, die Kenntnisse rund um die Hilfe bei Unfällen, den Umgang mit Schnittwunden oder Gelenkverletzungen oder auch lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen. Und so trafen sich am vergangenen Samstag, 04.12.2021, nicht nur viele Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch das Team des Sekretariats und Schulhelfer Rainer Czepluch in der Aula Adolfinum, um unter Anleitung von Ralf Bruns vom Deutschen Roten Kreuz (DRK Niederrhein) genau dies zu tun.

"Richtig helfen können, das ist ein gutes Gefühl", davon ist Ralf Bruns überzeugt. So wiederholte er zusammen mit dem Personal des Adolfinums fast acht Stunden lang die Grundlagen der Ersten Hilfe - nicht nur für Notsituationen in der Schule, sondern auch für Situationen in Alltag und Familie. Und trotz der Hygienevorgaben gab es auch praktische Elemente: Geübt wurde nicht nur das Anlegen eines Druckverbandes, sondern auch die Herzdruckmassage einschließlich des Defibrillator-Einsatzes.

Sportlehrer Bastian Rennert, am Adolfinum zuständig für das Thema Erste Hilfe und die Ausbildung der Schulsanitäter, hatte den Kurs organisiert und war mit dem Verlauf des Samstags sehr zufrieden: "Mein besonderer Dank gilt Ralf Bruns, der die Inhalte sehr informativ, aber auch sehr kurzweilig vermittelt hat. Wir haben hier viele Dinge wiederholt, die uns bei größeren und kleineren Unfällen noch sicherer helfen lassen."

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Bastian Rennert, Thomas Kozianka, Sebastian Mecklenburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader