Früh im Nebel: Vor Beginn der sportlichen Wettkämpfe zeigte sich die Natur von ihrer schönsten Seite.

Rückblick aufs Sportfest

Die Klasse 5c berichtet über die Bundesjugendspiele

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wir und unsere neue Schule“ hat die 5c in Deutsch für die Homepage von ihren ersten Bundesjugendspielen am Adolfinum berichtet. Alle haben mit Feuereifer tolle Berichte geschrieben und hier sind einige Kostproben.

Text: Delia Rahrbach-Sander / Foto: Sebastian Mecklenburg

Heiße Bundesjugendspiele

Am Donnerstag, den 07.09.2023 waren die Bundesjugendspiele für die Klassen 5 bis Q1. Es wurden die Disziplinen 800-Meter-Lauf, Weitsprung, Weitwurf und 50-Meter-Sprint durchgeführt. Zusätzlich gab es noch ein Fußballturnier und einen Staffellauf. Außerdem wurden an einem Essensstand Kuchen, Waffeln, Muffins, Wassereis und Hotdogs verkauft. […]
(Emilia Heßler)

Damit jede Verletzung ruckzuck verarztet war, war natürlich auch der Schulsanitätsdienst vor Ort. Für die Klasse 5c gab es die Reihenfolge von Stationen: Zuerst der 800-Meter-Lauf, dann Werfen, dann Sprint. Danach kam noch Fußball, dann nur noch der Staffellauf, bei dem die 5c den dritten Platz mit Erfolg geholt hat. Nun musste die 5c noch ein bisschen warten und nach einem sonnigen, aber trotzdem tollen Tag nach Hause gehen.
(Victoria Bittlinsky)

Die Lehrer hatten sich einen einen Plan erstellt, um die Punkte, Zeiten und die Disziplinen einzuteilen. […] Viele haben beim 800-Meter-Lauf Seitenstiche bekommen und stark geschwitzt und manche haben während des Laufs Pausen gemacht, manche sind um ihr Leben gerannt, um Erster zu sein. […]
(Aurel David)

Am 7. September 2023 fanden auf dem GSV-Platz die Bundesjugendspiele statt. Das Wetter war heiß und die meisten Schüler hatten gute Laune. Auf dem Platz gab es leckere Sachen zu kaufen. Klassenweise sortiert gingen die Schüler zu den vier Stationen […] . Zum Schluss gab es noch ein Fußballturnier und den Staffellauf.
(Aurel David)

Ein schöner, warmer, sonniger Tag für die Bundesjugendspiele. Um 13 Uhr füllte sich der Parkplatz wieder, manche fuhren mit dem Auto nach Hause, die anderen mit dem Fahrrad. Um 13.30 Uhr durften dann alle gehen oder fahren.
(Jakob Reichart)

Auf dem Weg zum 800-Meter-Lauf hatten wir uns schon mit Kniebeugen und Hampelmännern warm gemacht. Beim Staffellauf rannten alle so schnell, wie sie konnten, gaben den Stab einander ab.. Das Sportfest endete in einem lauten Gejubel beim Empfang durch die Eltern. Ich hoffe, auch nächstes Jahr wird auch wieder so schön.
(Julian Epp, Keke Eilers)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut