Früh im Nebel: Vor Beginn der sportlichen Wettkämpfe zeigte sich die Natur von ihrer schönsten Seite.

Rückblick aufs Sportfest

Die Klasse 5c berichtet über die Bundesjugendspiele

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wir und unsere neue Schule“ hat die 5c in Deutsch für die Homepage von ihren ersten Bundesjugendspielen am Adolfinum berichtet. Alle haben mit Feuereifer tolle Berichte geschrieben und hier sind einige Kostproben.

Text: Delia Rahrbach-Sander / Foto: Sebastian Mecklenburg

Heiße Bundesjugendspiele

Am Donnerstag, den 07.09.2023 waren die Bundesjugendspiele für die Klassen 5 bis Q1. Es wurden die Disziplinen 800-Meter-Lauf, Weitsprung, Weitwurf und 50-Meter-Sprint durchgeführt. Zusätzlich gab es noch ein Fußballturnier und einen Staffellauf. Außerdem wurden an einem Essensstand Kuchen, Waffeln, Muffins, Wassereis und Hotdogs verkauft. […]
(Emilia Heßler)

Damit jede Verletzung ruckzuck verarztet war, war natürlich auch der Schulsanitätsdienst vor Ort. Für die Klasse 5c gab es die Reihenfolge von Stationen: Zuerst der 800-Meter-Lauf, dann Werfen, dann Sprint. Danach kam noch Fußball, dann nur noch der Staffellauf, bei dem die 5c den dritten Platz mit Erfolg geholt hat. Nun musste die 5c noch ein bisschen warten und nach einem sonnigen, aber trotzdem tollen Tag nach Hause gehen.
(Victoria Bittlinsky)

Die Lehrer hatten sich einen einen Plan erstellt, um die Punkte, Zeiten und die Disziplinen einzuteilen. […] Viele haben beim 800-Meter-Lauf Seitenstiche bekommen und stark geschwitzt und manche haben während des Laufs Pausen gemacht, manche sind um ihr Leben gerannt, um Erster zu sein. […]
(Aurel David)

Am 7. September 2023 fanden auf dem GSV-Platz die Bundesjugendspiele statt. Das Wetter war heiß und die meisten Schüler hatten gute Laune. Auf dem Platz gab es leckere Sachen zu kaufen. Klassenweise sortiert gingen die Schüler zu den vier Stationen […] . Zum Schluss gab es noch ein Fußballturnier und den Staffellauf.
(Aurel David)

Ein schöner, warmer, sonniger Tag für die Bundesjugendspiele. Um 13 Uhr füllte sich der Parkplatz wieder, manche fuhren mit dem Auto nach Hause, die anderen mit dem Fahrrad. Um 13.30 Uhr durften dann alle gehen oder fahren.
(Jakob Reichart)

Auf dem Weg zum 800-Meter-Lauf hatten wir uns schon mit Kniebeugen und Hampelmännern warm gemacht. Beim Staffellauf rannten alle so schnell, wie sie konnten, gaben den Stab einander ab.. Das Sportfest endete in einem lauten Gejubel beim Empfang durch die Eltern. Ich hoffe, auch nächstes Jahr wird auch wieder so schön.
(Julian Epp, Keke Eilers)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus