In ruhigen Stunden sich an dem Beisammensein erfreuen: Das Adolfinum wünscht gesegnete Tage. | Bild: pixabay

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule

"Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen."
Monika Minder

Aus dem Kunstunterricht: Ein Weihnachtsstern für alle. (Bild: Lilou Gressl, 5a)

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen der umliegenden Schulen,
liebe Schulgemeinde,

ein weiteres ereignisreiches Jahr, das uns alle erneut vor besondere Herausforderungen stellte, neigt sich dem Ende zu. In wenigen Tagen, wenn der hektische Alltag für uns alle vorübergehend endet, ist es Zeit, dankbar zurückzuschauen. Gemeinsam durften wir in unserer Schule wieder sehr viel Schönes gestalten und erleben – das war nicht immer selbstverständlich.
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Den Kolleginnen und Kollegen aller benachbarten Schulen, dem Schulträger, der Bezirksregierung sowie allen Kooperationspartnern unserer Schule danken wir für die gute Zusammenarbeit. Im Namen des gesamten Kollegiums am Adolfinum wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage, einen guten Start sowie einen zuversichtlichen Blick in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.

Herzliche Grüße

Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker