In ruhigen Stunden sich an dem Beisammensein erfreuen: Das Adolfinum wünscht gesegnete Tage. | Bild: pixabay

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule

"Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen."
Monika Minder

Aus dem Kunstunterricht: Ein Weihnachtsstern für alle. (Bild: Lilou Gressl, 5a)

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen der umliegenden Schulen,
liebe Schulgemeinde,

ein weiteres ereignisreiches Jahr, das uns alle erneut vor besondere Herausforderungen stellte, neigt sich dem Ende zu. In wenigen Tagen, wenn der hektische Alltag für uns alle vorübergehend endet, ist es Zeit, dankbar zurückzuschauen. Gemeinsam durften wir in unserer Schule wieder sehr viel Schönes gestalten und erleben – das war nicht immer selbstverständlich.
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Den Kolleginnen und Kollegen aller benachbarten Schulen, dem Schulträger, der Bezirksregierung sowie allen Kooperationspartnern unserer Schule danken wir für die gute Zusammenarbeit. Im Namen des gesamten Kollegiums am Adolfinum wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage, einen guten Start sowie einen zuversichtlichen Blick in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.

Herzliche Grüße

Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs