Ausgezeichnet: Runa Stieg bei der Preisverleihung in Münster.

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Am 26. März 2025 fand der vom Kultusministerkonferenz empfohlene Wettbewerb "Chemie - die stimmt" statt. Die besten 60 Schülerinnen und Schüler aus 485 Einsendungen aus ganz NRW wurden zur ersten Runde in die chemischen Institute der Universität Münster eingeladen. Unter den Qualifizierten war Runa Stieg (9b), die in einer dreistündigen Klausur mit ihrem beeindruckenden Chemiewissen überzeugte.

Begleitet wurde sie von ihren Mitschülern Luca Thissen, Katharina Lothes, Hanna Schliebner, Fabien Szonn (alle 10e), Meret Junker, Leonie Lichtenfeld (10c), Mira Rashid (10a), Lina Ramovic, Luis Turnsek, Jonna Haar, Paula Vasen (alle 9a) und Johanna Blißenbach (8b), die als Frühstarter antrat. Obwohl es für sie in diesem Jahr nicht auf das Siegerpodest ging, haben viele von ihnen bereits angekündigt, im nächsten Jahr erneut ihre Chance nutzen zu wollen. Nur herausragende Leistungen der drei Besten der Jahrgangsstufen 8/9 und 10 aus ganz NRW führen zum Einzug in die dritte Runde.

Chemie-Lehrerin, die die Schülerinnen und Schüler des Adolfinums begleitete, war mit dem Besuch in Münster sehr zufrieden: "Der Tag war lang, aber für alle 13 Teilnehmenden ein schöner Erfolg. Sie erhielten einen gelungenen Einblick in das universitäre Treiben, inklusive Mensabesuch, einer farbenfrohen Experimentalvorlesung und einer Citytour durch Münster. Im Juni darf Runa zur dritten Runde fahren, um erneut ihr Wissen unter Beweis zu stellen, zu experimentieren und vielleicht sogar erneut zu gewinnen! Wir drücken die Daumen!"

Text & Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen