Diesmal gings in die Natur: Die AG "Gute Taten" hat bereits zahlreiche interessante Unternehmungen durchgeführt.

Saatbomben selbstgebaut

AG "Gute Taten" sorgt für Blütenpracht

Stufenübergreifend für bunte Blumen: Fünf- und Siebtklässler packten gemeinsam an.

Ausgerüstet mit Blumenerde, Tonerde und Saatgut trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 7 mit Sandra Hennemann und Mareike Samp im Rahmen der AG „Gute Taten“, um einem grauen, tristen Stadtbild und dem allgemeinen Insektensterben den Kampf anzusagen. Die derzeitige Mission: Seedbombs, kleine Bällchen aus Erde, Tonerde und Saatgut, bauen. Mithilfe eines Rezepts für diese kleinen, nährstoffreichen Kraftpakete wurde zunächst ausgetestet, wie das Mischverhältnis aus den Zutaten am besten gelingen kann. Danach wurden dann mit matschigen Händen und vielen Lachern die kleinen Saatkügelchen geformt. Nach ca. 1-2 Tagen Trocknungszeit waren die kleinen „Saatbomben“ einsatzbereit, sie können ab diesem Zeitpunkt auf eine beliebige Fläche Erde geworfen werden.

Zugepackt und mitgemacht: Beim Saatbombenbau bleiben die Hände nicht sauber.

Der Regen sorgt anschließend für die notwendige Aktivierung des Saatguts, die kleinen Saatkügelchen können anfangen zu keimen und so zu einer Nektarwiese für Bienen, Hummeln und Co. werden. Aber Vorsicht: Die „Saatbomben“ zu bauen ist zwar ein sinnvoller Beitrag für unsere Umwelt, aber trotzdem sollten die Kügelchen nicht achtlos überall hingeworfen werden, denn nicht jeder Haus- und Gartenbesitzer möchte ungefragt eine „wilde Wiese“ in seinem Vorgarten vorfinden. Wenn man sich also unsicher ist, lieber erst einmal fragen und dann erst die Blütenpracht genießen. Aber mal ganz ehrlich: Wer mag nicht den farbenfrohen Anblick von Blumen und das Summen dicker Hummeln? Scherhad Haweri, Erik Moß und Madison Ferris aus der 5e jedenfalls sind sich sicher „Das müssen wir im nächsten Schuljahr auf jeden Fall wiederholen. Es hat einfach so viel Spaß gemacht!“

Text und Fotos: Mareike Samp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Es kann wieder losgehen!

Aufgaben der 1. Runde der Mathematik Olympiade zum Download bereit

The Staff‘s und Customer Service rocken die Bühne

Das Bandkonzert „Halftime“ war ein voller Erfolg!

Nice to meet Jew

Besuch im Hebräischunterricht der EF

"Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen"

Trauer um Dr. Bernhard Schmidt

Full House am Adolfinum

Sommerkonzert begeistert als einer der musikalischen Höhepunkte des Schuljahres

Geschlagen trotz aller Bemühungen

Landesfinale Beachvolleyball WK II

Bilder, die nachwirken

Persönliche Eindrücke der Gedenkstättenfahrt

Das Adolfinum öffnete seine Pforten

Schule mal anders: Präsentationsnachmittag der Projekttage lockte zahlreiche Gäste an

Kreativer Ansatz Lyrik zu erschließen

Deutschkurs erstellt Videos zu Gedichten

Über HOKISA aus erster Hand erfahren

Lutz van Dijk begeistert bei seiner Lesung die Klassen 8