Ungebetene Gäste: die "Müllmonster" sollen aus dem Adolfinum ausziehen.

"Saubere Schule": Plakataktion der SV ist ein voller Erfolg

Projekt zur Müllvermeidung am Adolfinum

"Bis zum Einsendeschluss  erreichten uns über sechzig in höchstem Maße kreative und aufwendig gestaltete Plakate", so Pütter: "Ich bin begeistert, dass das Projekt derartigen Zuspruch findet“. Weiter sagt er, es sei diese Engagement der Adolfiner ein klares Zeichen dafür, dass die Thematik polarisiere und zum Mithelfen auffordere.

Nun wird eine Jury, bestehend aus Lehrern und Schülern darüber entscheiden, welche Plakate die Geld- und Sachpreise gewinnen werden. Sicher ist jedoch, dass jedes eingereichte Plakat seinen Platz in der Schule finden wird. Die Sieger werden voraussichtlich am 1. März 2017 bekanntgegeben. Die SV und die Projektkoordination bedanken sich bei allen herzlichst für die Mitarbeit und das besonderes Engagement - Jan Pütter: "Ziel ist es, dass weitere Projekte in Planung sind um langfristig einen guten Umgang mit Abfällen zu gewährleisten und das Bewusstsein der Schüler für ihre Umwelt zu stärken".

Text & Fotos: Jan Pütter (Qualifikationsphase 1).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen