Ungebetene Gäste: die "Müllmonster" sollen aus dem Adolfinum ausziehen.

"Saubere Schule": Plakataktion der SV ist ein voller Erfolg

Projekt zur Müllvermeidung am Adolfinum

"Bis zum Einsendeschluss  erreichten uns über sechzig in höchstem Maße kreative und aufwendig gestaltete Plakate", so Pütter: "Ich bin begeistert, dass das Projekt derartigen Zuspruch findet“. Weiter sagt er, es sei diese Engagement der Adolfiner ein klares Zeichen dafür, dass die Thematik polarisiere und zum Mithelfen auffordere.

Nun wird eine Jury, bestehend aus Lehrern und Schülern darüber entscheiden, welche Plakate die Geld- und Sachpreise gewinnen werden. Sicher ist jedoch, dass jedes eingereichte Plakat seinen Platz in der Schule finden wird. Die Sieger werden voraussichtlich am 1. März 2017 bekanntgegeben. Die SV und die Projektkoordination bedanken sich bei allen herzlichst für die Mitarbeit und das besonderes Engagement - Jan Pütter: "Ziel ist es, dass weitere Projekte in Planung sind um langfristig einen guten Umgang mit Abfällen zu gewährleisten und das Bewusstsein der Schüler für ihre Umwelt zu stärken".

Text & Fotos: Jan Pütter (Qualifikationsphase 1).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden