Ungebetene Gäste: die "Müllmonster" sollen aus dem Adolfinum ausziehen.

"Saubere Schule": Plakataktion der SV ist ein voller Erfolg

Projekt zur Müllvermeidung am Adolfinum

"Bis zum Einsendeschluss  erreichten uns über sechzig in höchstem Maße kreative und aufwendig gestaltete Plakate", so Pütter: "Ich bin begeistert, dass das Projekt derartigen Zuspruch findet“. Weiter sagt er, es sei diese Engagement der Adolfiner ein klares Zeichen dafür, dass die Thematik polarisiere und zum Mithelfen auffordere.

Nun wird eine Jury, bestehend aus Lehrern und Schülern darüber entscheiden, welche Plakate die Geld- und Sachpreise gewinnen werden. Sicher ist jedoch, dass jedes eingereichte Plakat seinen Platz in der Schule finden wird. Die Sieger werden voraussichtlich am 1. März 2017 bekanntgegeben. Die SV und die Projektkoordination bedanken sich bei allen herzlichst für die Mitarbeit und das besonderes Engagement - Jan Pütter: "Ziel ist es, dass weitere Projekte in Planung sind um langfristig einen guten Umgang mit Abfällen zu gewährleisten und das Bewusstsein der Schüler für ihre Umwelt zu stärken".

Text & Fotos: Jan Pütter (Qualifikationsphase 1).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf