Lange Tafel: französische Leckereien waren fester Bestandteil der Soirée.

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Französische Nachspeise: selbst gemachte Crêpes.

Crêpes, Baguettes, Fromage, Galette des Rois, Escargots – alle diese Köstlichkeiten zitieren die Französischbücher ständig. „Darüber zu lesen ist sicherlich ab und an ganz nett, doch das mal zuzubereiten und zu kosten, ist eine ganz andere Hausnummer“, sagt Französischlehrer Marco Petering. Und darum hat er sich mit seiner Kollegin Lisa Neumann und den beiden Französischkursen der achten Klassen entschieden, eine Soirée zu organisieren: Apéritif, ein wenig kulturelles Programm (Spiele, Informationen über Austauschmöglichkeiten, Präsentation von Unterrichtsinhalten) und vor allem: einige Leckereien. Begleitet wurde der Abend von aktueller französischer und internationaler frankophoner Musik.

„Besonders schön zu sehen für mich als begleitenden Französischlehrer ist, dass die Schüler alle wichtigen Dinge des Abends in Eigenregie organisiert haben und auch der Auf- und Abbau durch einige Schüler unterstützt wurde“, freut sich Petering über den Einsatz der Schülerinnen und Schüler.

Und obwohl die Soirée in eine für die Schülerinnen und Schüler „sensible“ Zeit Anfang Dezember gefallen ist (Klassenarbeiten, Weihnachtsaufführungen, Proben, Sport …), kamen fast alle Schüler der beiden Kurse zu dieser freiwilligen Veranstaltung und haben gemeinsam eine „bonne soirée“ verbracht.

Für Peterings Kollegin Lisa Neumann ein Beweis, das Sprachlernen mehr ist, als Vokabeln und Grammatik zu pauken: „Das zeigt mir, dass das Interesse am Frankophonen groß ist, denn neben der „echten“ Kommunikation ist es für mich der Kontakt zum Kulturellen, der erfolgreiches Französisch-Lernen ausmacht“. Und Petering ergänzt: „Pour ne pas oublier: Merci an Daniel Schirra - als Englischlehrer ein besonders gern gesehener Gast - und Referendar Sebastian Rennert, die sich spontan bereit erklärt haben, die soirée zu unterstützen.

Text und Fotos: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule