Lange Tafel: französische Leckereien waren fester Bestandteil der Soirée.

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Französische Nachspeise: selbst gemachte Crêpes.

Crêpes, Baguettes, Fromage, Galette des Rois, Escargots – alle diese Köstlichkeiten zitieren die Französischbücher ständig. „Darüber zu lesen ist sicherlich ab und an ganz nett, doch das mal zuzubereiten und zu kosten, ist eine ganz andere Hausnummer“, sagt Französischlehrer Marco Petering. Und darum hat er sich mit seiner Kollegin Lisa Neumann und den beiden Französischkursen der achten Klassen entschieden, eine Soirée zu organisieren: Apéritif, ein wenig kulturelles Programm (Spiele, Informationen über Austauschmöglichkeiten, Präsentation von Unterrichtsinhalten) und vor allem: einige Leckereien. Begleitet wurde der Abend von aktueller französischer und internationaler frankophoner Musik.

„Besonders schön zu sehen für mich als begleitenden Französischlehrer ist, dass die Schüler alle wichtigen Dinge des Abends in Eigenregie organisiert haben und auch der Auf- und Abbau durch einige Schüler unterstützt wurde“, freut sich Petering über den Einsatz der Schülerinnen und Schüler.

Und obwohl die Soirée in eine für die Schülerinnen und Schüler „sensible“ Zeit Anfang Dezember gefallen ist (Klassenarbeiten, Weihnachtsaufführungen, Proben, Sport …), kamen fast alle Schüler der beiden Kurse zu dieser freiwilligen Veranstaltung und haben gemeinsam eine „bonne soirée“ verbracht.

Für Peterings Kollegin Lisa Neumann ein Beweis, das Sprachlernen mehr ist, als Vokabeln und Grammatik zu pauken: „Das zeigt mir, dass das Interesse am Frankophonen groß ist, denn neben der „echten“ Kommunikation ist es für mich der Kontakt zum Kulturellen, der erfolgreiches Französisch-Lernen ausmacht“. Und Petering ergänzt: „Pour ne pas oublier: Merci an Daniel Schirra - als Englischlehrer ein besonders gern gesehener Gast - und Referendar Sebastian Rennert, die sich spontan bereit erklärt haben, die soirée zu unterstützen.

Text und Fotos: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums