Lange Tafel: französische Leckereien waren fester Bestandteil der Soirée.

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Französische Nachspeise: selbst gemachte Crêpes.

Crêpes, Baguettes, Fromage, Galette des Rois, Escargots – alle diese Köstlichkeiten zitieren die Französischbücher ständig. „Darüber zu lesen ist sicherlich ab und an ganz nett, doch das mal zuzubereiten und zu kosten, ist eine ganz andere Hausnummer“, sagt Französischlehrer Marco Petering. Und darum hat er sich mit seiner Kollegin Lisa Neumann und den beiden Französischkursen der achten Klassen entschieden, eine Soirée zu organisieren: Apéritif, ein wenig kulturelles Programm (Spiele, Informationen über Austauschmöglichkeiten, Präsentation von Unterrichtsinhalten) und vor allem: einige Leckereien. Begleitet wurde der Abend von aktueller französischer und internationaler frankophoner Musik.

„Besonders schön zu sehen für mich als begleitenden Französischlehrer ist, dass die Schüler alle wichtigen Dinge des Abends in Eigenregie organisiert haben und auch der Auf- und Abbau durch einige Schüler unterstützt wurde“, freut sich Petering über den Einsatz der Schülerinnen und Schüler.

Und obwohl die Soirée in eine für die Schülerinnen und Schüler „sensible“ Zeit Anfang Dezember gefallen ist (Klassenarbeiten, Weihnachtsaufführungen, Proben, Sport …), kamen fast alle Schüler der beiden Kurse zu dieser freiwilligen Veranstaltung und haben gemeinsam eine „bonne soirée“ verbracht.

Für Peterings Kollegin Lisa Neumann ein Beweis, das Sprachlernen mehr ist, als Vokabeln und Grammatik zu pauken: „Das zeigt mir, dass das Interesse am Frankophonen groß ist, denn neben der „echten“ Kommunikation ist es für mich der Kontakt zum Kulturellen, der erfolgreiches Französisch-Lernen ausmacht“. Und Petering ergänzt: „Pour ne pas oublier: Merci an Daniel Schirra - als Englischlehrer ein besonders gern gesehener Gast - und Referendar Sebastian Rennert, die sich spontan bereit erklärt haben, die soirée zu unterstützen.

Text und Fotos: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterricht mal anders

Kino-Tag der Klasse 6e

Adolfiner gewinnen 1. Moerser Hallen-Schulcup 2025

Q2-Team überzeugt in den Duellen mit den Nachbargymnasien

Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Intensive Vorbereitung auf die Polenfahrt

Teamer-Wochenende am Gymnasium Adolfinum

Spaß und Sport auf und neben der Piste

Wintersportfahrt der Jahrgangsstufe 8

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr