Den Altarraum zum Unterrichtsort gemacht: Der Q2-Religionskurs von Marita Fiedler beim außerschulischen Lernen.

Schalom! Peace! Pax! Pace! Paix! - Ausstellung „Frieden geht anders“

Religionskurse in der Stadtkirche Moers

Nahmen sowohl die Rolle der Vortragenden als auch die der Zuhörer ein: Schüler aus dem Q2-Religionskurses.

„Ich hätte nie gedacht, dass die friedliche und gewaltfreie Aktion der Frauen in Liberia zum Frieden führen kann“, sagt eine Schülerin, „das berührt mich sehr.“ Ein anderer Schüler: „Ich empfinde großen Respekt vor dem Mut der UN-Blauhelme, in Krisengebiete zu gehen und dort humanitär und neutral den Menschen zu helfen.“

Ob Aufklärung über Apartheid oder Einkaufsverhalten: Friedensaktivismus kann viele Formen haben.

Dies sind nur zwei Statements der Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses der Q2, der zusammen mit der Lehrerin Frau Fiedler die Ausstellung „Frieden geht anders – Alternativen zum Krieg“ in der Stadtkirche Moers besucht hat. Etliche weitere Kurse haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Krakow, Herrn Krauskopf und Herrn Verhoeven diese beeindruckende und lebendige Ausstellung angeschaut.

Gegenseitiges Respekt und Zuhören: Gute Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler ist wichtig für ein friedvolles Miteinander.

Im Vorwort zum Programmheft der Ausstellung schreibt Superintendent Wolfram Syben: „Vom Frieden zu reden, friedvoll miteinander umzugehen und aktiv auf die Suche danach zu gehen, wie es gelingen kann, unsere Welt insgesamt in einen friedlichen Ort zu verwandeln, gehört zum Wesensbestandteil unseres christlichen Glaubens.“ Die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft verschiedener evangelischer Organisationen (u.a. dem Gemeindedienst für Mission und Ökumene und dem Kirchenkreis Moers) steht, zeigt ganz konkrete sieben Beispiele aus den letzten ca. 70 Jahren, die zur Vermeidung von kriegerischen Konflikten in der Welt beigetragen und dazu geführt haben, gewaltsame Konflikte zu beenden.

Durch viele unterschiedliche Ton- und Schriftdokumente, durch anschauliche Materialien sowie durch die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, einen sehr persönlichen Zugang zum Thema zu erlangen, konnten die Schülerinnen und Schüler viele Anregungen und Ideen für sich mitnehmen.

Außerdem hat der Kurs der Q2 von Frau Fiedler in der zweiten Woche der Ausstellung unter Anleitung von Frau Pfarrerin Mechels die Initiative ergriffen und seinerseits weitere Schulklassen des Adolfinum und anderer Schulen aus Moers durch die Ausstellung geführt.

Ein beeindruckendes Engagement!

Fotos und Text: Marita Fiedler

Ließen sich vom Friedenseisnatz anderer zu Engagement inspirieren: Die 20 Schülerinnen und Schüler des Religionskurses von Marita Fiedler

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Im APX": Veni, Vidi, Vici

Die 6c und 6e auf den Spuren der Römer

Wie kann man Flüchtlingen helfen?

Jan Pütter berichtet von ehrenamtlicher Arbeit

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Erfolgreicher Neustart: Podium Adolfinum

Musiktalente in der Aula Adolfinum

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Broadwayfeeling am Adolfinum

Vocalcoaching mit Musicalstar

Ausgezeichnete Online-Schülerzeitung

„Viewpoint@GAM“ erreicht den ersten Platz

Der Akkordeonkunst gelauscht

Yegor Zabelov aus Weißrussland in der 6a

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus