Morbide Kreativität: Rote Farbe (aber nicht nur!) führte zu tollen Kostümen.

Schaurig schöne Geisterstunde

Gruselabend der Fachschaft Deutsch

Eine Horde zum Gruseln: Viele tolle Kostüme lehrten das Fürchten.

Die Fachschaft Deutsch lud alle Geister, Gespenster, Monster, Hexen und Horrorbräute der Jahrgangsstufe 5 zum alljährlichen Gruselabend ein. Eifrig wurden angsteinflößende Gruselgeschichten verfasst, um einen der begehrten Plätze zu ergattern. 23 unerschrockene Fünftklässler qualifizierten sich und verbrachten einen gespenstischen Abend in den alten Gemäuern der traditionsreichen Schule.

Batmans Widersacher am Adolfinum: Der verrückte Joker war zu Besuch.

Es herrschte Totenstille, als Cora Schmidt aus der Einführungsphase Mark Twains „Geistergeschichte“ zur Einstimmung auf den Abend vorlas. Als dann auch noch plötzlich das Licht ausgeschaltet wurde, erschraken alle heftig. Ein paar süße, glitschige Weingummiaugen, Gespensterschokolade und Kürbisteilchen beruhigten die Nerven für das Erste und boten eine kleine Stärkung, bevor es in Kleingruppen gruselige Aufgaben und schauerliche Probleme zu lösen galt. Der Gruselparkour und das Mumienspiel boten einen hohen Action- Unterhaltungsfaktor, bei den schaurigen Gruselspielen waren Kreativität und Spürsinn gefragt und auch das Werwolfspiel war sehr beliebt.

Zum Abschluss wurden noch das beste Kostüm sowie die drei gelungensten Gruselgeschichten prämiert. Eines scheint sicher, die Geister des Adolfinums schlafen nicht.

Text: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen