Morbide Kreativität: Rote Farbe (aber nicht nur!) führte zu tollen Kostümen.

Schaurig schöne Geisterstunde

Gruselabend der Fachschaft Deutsch

Eine Horde zum Gruseln: Viele tolle Kostüme lehrten das Fürchten.

Die Fachschaft Deutsch lud alle Geister, Gespenster, Monster, Hexen und Horrorbräute der Jahrgangsstufe 5 zum alljährlichen Gruselabend ein. Eifrig wurden angsteinflößende Gruselgeschichten verfasst, um einen der begehrten Plätze zu ergattern. 23 unerschrockene Fünftklässler qualifizierten sich und verbrachten einen gespenstischen Abend in den alten Gemäuern der traditionsreichen Schule.

Batmans Widersacher am Adolfinum: Der verrückte Joker war zu Besuch.

Es herrschte Totenstille, als Cora Schmidt aus der Einführungsphase Mark Twains „Geistergeschichte“ zur Einstimmung auf den Abend vorlas. Als dann auch noch plötzlich das Licht ausgeschaltet wurde, erschraken alle heftig. Ein paar süße, glitschige Weingummiaugen, Gespensterschokolade und Kürbisteilchen beruhigten die Nerven für das Erste und boten eine kleine Stärkung, bevor es in Kleingruppen gruselige Aufgaben und schauerliche Probleme zu lösen galt. Der Gruselparkour und das Mumienspiel boten einen hohen Action- Unterhaltungsfaktor, bei den schaurigen Gruselspielen waren Kreativität und Spürsinn gefragt und auch das Werwolfspiel war sehr beliebt.

Zum Abschluss wurden noch das beste Kostüm sowie die drei gelungensten Gruselgeschichten prämiert. Eines scheint sicher, die Geister des Adolfinums schlafen nicht.

Text: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz