Morbide Kreativität: Rote Farbe (aber nicht nur!) führte zu tollen Kostümen.

Schaurig schöne Geisterstunde

Gruselabend der Fachschaft Deutsch

Eine Horde zum Gruseln: Viele tolle Kostüme lehrten das Fürchten.

Die Fachschaft Deutsch lud alle Geister, Gespenster, Monster, Hexen und Horrorbräute der Jahrgangsstufe 5 zum alljährlichen Gruselabend ein. Eifrig wurden angsteinflößende Gruselgeschichten verfasst, um einen der begehrten Plätze zu ergattern. 23 unerschrockene Fünftklässler qualifizierten sich und verbrachten einen gespenstischen Abend in den alten Gemäuern der traditionsreichen Schule.

Batmans Widersacher am Adolfinum: Der verrückte Joker war zu Besuch.

Es herrschte Totenstille, als Cora Schmidt aus der Einführungsphase Mark Twains „Geistergeschichte“ zur Einstimmung auf den Abend vorlas. Als dann auch noch plötzlich das Licht ausgeschaltet wurde, erschraken alle heftig. Ein paar süße, glitschige Weingummiaugen, Gespensterschokolade und Kürbisteilchen beruhigten die Nerven für das Erste und boten eine kleine Stärkung, bevor es in Kleingruppen gruselige Aufgaben und schauerliche Probleme zu lösen galt. Der Gruselparkour und das Mumienspiel boten einen hohen Action- Unterhaltungsfaktor, bei den schaurigen Gruselspielen waren Kreativität und Spürsinn gefragt und auch das Werwolfspiel war sehr beliebt.

Zum Abschluss wurden noch das beste Kostüm sowie die drei gelungensten Gruselgeschichten prämiert. Eines scheint sicher, die Geister des Adolfinums schlafen nicht.

Text: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich