So schön kann Rad fahren sein: ein "Sonnengruß" von Alexander Post.

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Für die zweite Woche Organisator Michael Neunzig eine besondere Aktion gestartet: "Wir wollen das Stadtradeln in einer Fotoshow auf der Homepage dokumentieren: Schickt mir ein Foto von eurem Rad, von einem schönen Ort, an den ihr mit dem Fahrrad gefahren seid oder von einer schönen Tour! Einsendeschluss ist Samstag, der 21. Mai 2022, 24.00 Uhr. Die Mühe soll nicht umsonst sein, deshalb wird die schöne Klingel unter allen Einsenderinnen und Einsendern verlost. Achtet bitte auf die Teilnahmebedingungen unten, damit wir die Bilder auf die Homepage bringen können!"

Teilnahmebedingungen: Nur Mitglieder des Teams Radolfinum2022 oder der Unterteams dürfen teilnehmen. Wegen der Bildrechte dürfen nur selbstaufgenommene Fotos eingeschickt werden. Damit keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden, müssen alle Personen, die auf dem Foto erkennbar sind, damit einverstanden sein, dass das Bild auf unserer Homepage veröffentlicht wird. Mit der Einsendung versichert ihr, dass ihr diese Regeln beachtet.

Text: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Why did the Industrial Revolution start in England?

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Tolles Spendenergebnis der Schulgemeinde

Aktionswoche für die Tafel

Hebräisch-Kurs besucht Synagoge

Exkursion zur jüdischen Gemeinde Krefeld

Schulpreis im landesweiten Wettbewerb „biologisch“

Wiederholt breite Teilnahme der Schulgemeinde

1. Platz bei Dr.-Hans-Riegel-Preis

Julia Wolff beobachtet Bewegung der Jupitermonde

„Ich bin noch nie einem Juden begegnet…“

Gerhard Haase-Hindenberg zu Gast am Adolfinum

Adolfiner beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Voting für das beste Video - Wer zieht mit Publikumsvoting ins Finale ein?

Ein spannender Tag im Zoo

Fünftklässler besuchen die Krefelder Zooschule

Anmeldung am Adolfinum (Kopie)

Terminvergabe ab sofort möglich / neu: 3G-Hinweis

Corona-Regelungen für Herbst und Winter

Schulministerium veröffentlicht Handlungskonzept