Die größte Skigruppe in der Geschichte des Adolfinums: sechs Klassen auf Wintersportfahrt in Italien.

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Oben auf dem Berge: toller Ausblick für die Skifahrer.

Noch bis zum kommenden Freitag sind die achten Klassen des Adolfinums zur Wintersportfahrt in Italien. Und die über 160 Adolfiner - begleitet von ihren Klassen- und Sportlehrern - genießen die Tage in vollen Zügen - nicht zuletzt dank des strahlenden Sonnenscheins: "Das sind wirklich tolle Bedingungen, die wir hier vorfinden, von der Unterbringung und der Verpflegung im Hotel über unser Skiteam aus Lehrern und ehemaligen Schülern bis hin zu hervorragenden Pistenverhältnissen", so Sportlehrer Martin Schattenberg, der die Fahrt seit Jahren federführend organisiert.

Service für die Schüler: die Lehrer beim Ausräumen des Ski-Kellers - bei fast 180 Skipaaren droht sonst Chaos..

Die Wintersportfahrt findet seit über zehn Jahren - Ziel war und ist die Hochebene von Folgaria in Italien - als gemeinsame Reise der Jahrgangsstufe 8 zum Halbjahreswechsel Ende Januar/Anfang Februar statt. Das gemeinsame Erlebnis der Bergwelt im Winter als etwas Einzigartiges und Erhaltenswertes stellt den pädagogischen Ansatz dieser Schulfahrt dar. Die Durchführung des Skiunterrichtes sieht in erster Linie die Vermittlung und/oder Verbesserung der alpinen Skitechnik vor.

Sportunterricht an der frischen Luft: die Anfängergruppe der Klasse 8b und 8f.

Der Klassenverband bleibt bei möglichst vielen Aktivitäten während der Wintersportfahrt erhalten. Die Betreuung der Klassen und der Skiunterricht erfolgen deswegen in der Regel durch die jeweiligen Klassenlehrer und die unterrichtenden Sportkollegen. Das gemeinsame Erlebnis bereichert so die Atmosphäre innerhalb der Klassengemeinschaft, gleichzeitig ergeben sich aber soziale Kontakte über diesen Rahmen hinaus, die das zukünftige Miteinander in der Oberstufe erleichtern.

 

Volles Haus: der Blick in den Speisesaal des Hotels zur allabendlichen "Pasta-Party".

 

 

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Andrea Klein, Sebastian Mecklenburg, Marc Tenhaven, Sven Tenhaven, Daniel Koop, Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro